Zum Titel springen

Suche

Public Management & Politics

CAS

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.39.0

Aktualisiert 29.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).

Im CAS Public Management & Politics erarbeiten sich die Studierenden ein fundiertes Verständnis über Institutionen, Prozesse und informelle Aspekte des öffentlichen Sektors.

Lernziel

Die Studierenden wollen ihre vielfältigen und miteinander vernetzten Aufgaben erfolgreicher erfüllen.

  • Sie kennen die rechtlichen und staatspolitischen Grundlagen von Verwaltungsentscheiden.
  • Sie berücksichtigen die gesellschaftlich auseinandergehenden Ansprüche in Reformprojekten Ihrer Behörde.
  • Sie erkennen die rechtlichen und staatspolitischen Grundlagen von Verwaltungsentscheiden.
  • Sie wissen, wie Sie eine politische Agenda evaluieren und kennen die Schlüsselbegriffe der Public Governance.
  • Sie bereiten neue Politikbereiche entscheidungsreif für die Exekutive vor.

Aufbau der Ausbildung

  • Policy Cycle und Politikimplementation 
  • Public Management vor der digitalen Herausforderung 
  • Staats- und Verwaltungsrecht – die politische Komponente öffentlicher Beschaffungen  
  • Die Governance öffentlicher Unternehmungen, Verwaltungskontrolle 
  • Der Service Public in der politischen Diskussion  
  • Regierungs- und Verwaltungskommunikation 
  • Bürgerbeteiligungen  
  • Fallstudie eines komplexen politischen Entscheidungsprozesses mit Exkursion

Studienreise

«Promenade Politique»: Die Praxis der Politik erlebbar gemacht durch Begegnungen mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort in Bern

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjährige Berufserfahrung. Für Personen ohne Hochschulabschluss ist der Besuch des Kurses «Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten» vor Beginn des CAS obligatorisch
  • Zulassung «sur dossier» möglich

Berufliche Voraussetzungen

  • Mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung, Personen die über keinen Hochschulabschluss verfügen, müssen mindestend 4 Jahre Berufserfahrung vorweisen können
  • Dieser Studiengang setzt einen klaren praktischen Bezug zum öffentlichen Sektor voraus.

Bewerbungen aus dem Ausland: siehe Website des Anbieters.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte der Verwaltung / aller förderalen Ebenen
  • Mitarbeitende von nicht profitorientierten Organisationen
  • Personen, die in der Beratung tätig sind
  • Fach- und Führungskräfte von privaten Organisationen mit einem öffentlichen Leistungsauftrag
  • Mitarbeitende von Verbänden und Vereinen

Anmeldung

Anmeldefrist: 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen auch spätere Anmeldung möglich

Kosten

CHF 8'500.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate in Advanced Studies in «Public Management & Politics», Berner Fachhochschule

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Mai, die Weiterbildung wird alle zwei Jahre angeboten.

Dauer

18 Studientage
Unterricht: Donnerstag, Freitag, Samstag, alle 3-4 Wochen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Das CAS kann angerechnet werden an:

  • EMBA in Human Resource Management
  • EMBA in Leadership & Management
  • EMBA in Ökonomie & Management im Gesundheitswesen
  • EMBA in Projektmanagement
  • MAS Wirtschaftsinformatik

Links

Auskünfte / Kontakt

BFH Wirtschaft
Weiterbildung

Tel. +41 (31) 848 34 02
E-Mail: weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch

berufsberatung.ch