Lehrsupervisionsausbildung EASC
Abschluss Verband
4progress GmbH
- Ausbildungsort
-
Kloten (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
9.734.2.0
Aktualisiert 06.10.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Lehrsupervision ist ein spezielles Verfahren zur professionellen Begleitung von Ausbildungskandidaten, insbesondere im Hinblick auf ihre Prüfungseignung für das eidg. Diplom in psychosozialer Beratung. Der Lehrsupervisor begleitet, stärkt die Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung und kontrolliert den Fortschritt. Die Aufgaben der Lehrsupervision umfassen:
- Stärken der Persönlichkeits-, Rollen- und Professionsentwicklung
- Evaluierung dieser Entwicklungen
- Sicherstellung eines zielorientierten Supervisionsprozesses
- Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Ausbildung in Supervision
- Bereitschaft zur Reflexion und Entwicklung
- Kontaktaufnahme für individuelle Ausbildungsstarts möglich
Kosten
CHF 7'550.-, Ratenzahlung möglich
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
EASC (European Association for Supervision and Coaching)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Kloten (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website
Dauer
13 Tage plus 2 Tage Evaluationsworkshop (Prüfung)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
4progress GmbH
Schaffhauserstrasse 135
8302 Kloten
Mobile: +41 79 640 93 23
E-Mail:
URL:
4progress.ch/