Zum Titel springen

Suche

Maturitätsschule für Erwachsene, Kirchlich-Theologische Schule

Gymnasiale Maturität

Kirchlich-Theologische Schule Bern KTS

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Gymnasiale Maturität für Erwachsene

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Gymnasiale Maturität 2. Bildungsweg

Swissdoc

4.500.1.0

Aktualisiert 25.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Diese Ausbildung berechtigt zum Theologiestudium an den Universitäten Bern und Basel. Innerhalb von zwei bis drei Jahren werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Maturitätsvorbereitung optimal auf das Studium vorbereitet.

Die Ausbildung umfasst zehn Fächer. Das breite Angebot ermöglicht vielfältige Bildungserfahrungen und garantiert eine optimale Vorbereitung auf das Studium.

Schwerpunkte sind die alten Sprachen, die Einführung in das theologische und historische Denken, Musik und Gestaltung sowie die Entwicklung der eigenen Lernkompetenz.

In einem obligatorischen Vorkurs erwerben die Teilnehmenden grundlegende Grammatikkenntnisse für die Sprachen Deutsch, Französisch, Latein und Griechisch.

Lernziel

Vorbereitung auf das Theologiestudium.

Voraussetzungen

Zulassung

  • 20 bis 40 Jahre alt sind
  • abgeschlossene Berufslehre abgeschlossen oder Abschluss einer weiterführenden Schule
  • Erfahrung mit dem Arbeiten in der Cloud (M365 mit Teams) oder die Bereitschaft, sich diese vorgängig anzueignen.
  • Mitglied einer reformierten Landeskirche der Schweiz 
  • Erfolgreich bestandene Eignungsabklärung 

Zielpublikum

Personen im Alter von ca. 20 bis 40 Jahren – die Pfarrerin oder Pfarrer werden wollen.

Kosten

Zugelassen in die KTS sind Schülerinnen und Schüler aus allen Mitgliedskirchen des Konkordates und der Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Es fallen keine Schulkosten an.

Pro Monat wird ein Beitrag in der Höhe von CHF 100.- für Schulmaterial, Exkursionen, Studienwochen etc. erhoben.

Abschluss

  • Gymnasiale Maturität

Die Ausbildung berechtigt zum Theologiestudium an den Universitäten Bern und Basel.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

individuell und jederzeit möglich

Dauer

2 - 3 Jahre, Vollzeitausbildung

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Dies ist eine Vollzeitausbildung. Teilnehmende können keinem Erwerb nachgehen. Bezüglich einer finanziellen Unterstützung, kann der Anbieter oder die Landeskirche kontaktiert werden.

Links

berufsberatung.ch