Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung - Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.19.0 - 7.616.31.0
Aktualisiert 18.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Nachhaltige Entwicklungen im Bildungs- und Kompetenzmanagement sind strategisch konzipiert und beziehen die Betroffenen, die Organisationskultur und bestehende Strukturen mit ein. Die Teilnehmenden gestalten Veränderungsprozesse vorausschauend und fördern attraktive Lernwelten. Sie regen den Wissensaustausch an und binden innerbetriebliche Bildungsressourcen wie bspw. Führungskräfte und Fachpersonen in eine unterstützende Lernkultur ein. Damit steuern sie eine Vielzahl lernunterstützender Faktoren, die letztlich den Erfolg von Geschäftsprozessen verbessern und zur Lösung aktueller und künftiger strategischer sowie operativer Herausforderungen in Ihrer Organisation beitragen.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Inhalt
- Grundbegriffe, Grundhaltungen, Perspektiven im Bildungsmanagement
- Bildungskultur und Stärkenorientierung
- Lernräume gestalten, Wissen managen
- Chancen in der Bildungsorganisation erkennen
- Zukunft antizipieren und reflektieren von Trends
- Austausch, Networking
- Bildungsqualität, Good Practice, Intervision
Lernziel
- Reflektieren von Möglichkeiten und Grenzen des Bildungs- und Kompetenzmanagements
- Erkennen der Stärkeorientierung als zentrales Element von Bildungskultur
- Erörtern von aktuellen Megatrends und Good Practice
- Gestalten eines modernen Wissens- und Kompetenzmanagements
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Sie verfügen ausserdem bereits über Grundlagen im Bildungs- und Kompetenzmanagement und wollen sich in aktuelle, weiterführende Aspekten dieses Professionsfeldes vertiefen. Dabei steht die Vernetzung und Reflexion Ihrer individuellen Kompetenzen im Vordergrund.
Zielpublikum
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit verantwortlichen Aufgaben im Bereich der Aus- und Weiterbildung, vorzugsweise in Unternehmen, die nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen arbeiten (Public-, Profit- oder Nonprofit-Organisation).
- Fachpersonen des Personalmanagements, Führungspersonen
- Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen
- Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager, Projektverantwortliche sowie Consultants mit Mandaten in betrieblicher Aus- und Weiterbildung
- Personal- und/oder Ausbildungsverantwortliche
- Verantwortliche der Bildungspolitik auf Stufe Gemeinde, Kanton, Bund
- Selbstständige Ausbilder/innen, Dozierende
- Coaches, Supervisor/innen, betriebliche Mentor/innen
Kosten
CHF 9'700
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) Strategisches Bildungs- und Kompetenzmanagement
Perspektiven
Das CAS ist Teil des Programms MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement. Es kann mit einem Abschlussmodul zum MAS vervollständigt werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April 2025 (weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)
Dauer
16 Unterrichtstage verteilt auf ca. 8 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration:
Dagmar Witschi
+41 62 957 20 18
dagmar.witschi@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft