Zum Titel springen

Suche

Berufsmaturität (BM 2) Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Berufsmaturität

Kaufmännische Berufsfachschule Glarus

Kategorien
Ausbildungsort

Glarus (GL)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 16.10.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Berufsmaturitätsunterricht nach abgeschlossener Lehre (BM2) vermittelt in einem zweijährigen modularen Lehrgang eine vertiefte schulische Ausbildung und bereitet auf die eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung vor.

Das Eidgenössische Berufsmaturitätszeugnis ermöglicht den prüfungsfreien Zugang zu den Fachhochschulen für Wirtschaft, den erleichterten Einstieg in berufliche Weiterbildungen oder stellt einen verkürzten Weg zur allgemeinen Hochschulreife dar.

Aufbau der Ausbildung

Modul 1:

  • Mathematik
  • Englisch
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Geschichte
  • Politik

Modul 2:

  • Deutsch
  • Französisch
  • Wirtschaft und Recht
  • Technik und Umwelt
  • Vier interdisziplinäre Arbeiten
  • die interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Kaufleute, welche die Lehre im laufenden oder vergangenen Jahr abgeschlossen haben, sind ab einer Gesamtnote von 5.0 im EFZ prüfungsfrei aufgenommen.
  • Kaufleute in Ausbildung mit einem Durchschnitt von 5.0 im Zeugnis (ohne Sport) im zweitletzten Semesterzeugnis der Berufsfachschule sind prüfungsfrei aufgenommen, vorausgesetzt, sie bestehen das QV vor dem Start der BM2.
  • Inhaber eines anderen EFZ mit einem Durchschnitt von 5.3 sind prüfungsfrei aufgenommen, müssen aber einen Nachweis auf Niveau B1 in Französisch erbringen. Zusätzlich können Vorbereitungskurses verbindlich vorgeschrieben werden. Nehmen Sie bitte in diesem Fall für eine individuelle Abklärung frühzeitig Kontakt mit uns auf.

Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, muss eine Aufnahmeprüfung ablegen. 

Anmeldung

Anmeldefrist: Februar

Kosten

Für die Anmeldung und die Aufnahmeprüfung werden Gebühren erhoben.

Damit der Kanton die Kosten für die Lernenden übernimmt, muss der/die Lernende im Kanton Glarus wohnen – andernfalls können Gebühren entstehen.

Abschluss

  • Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Glarus (GL)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch