Zum Titel springen

Suche

Berufsmaturität (BM2) Gestaltung und Kunst

Berufsmaturität

Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden (BZWW)

Kategorien
Ausbildungsort

Weinfelden (TG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 24.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Berufsmaturität mit Ausrichtung Gestaltung und Kunst eignet sich für Personen aus dem kreativen, künstlerischen oder gestalterischen Bereich (z.B. Zeichner/in, Schreiner/in, Polygraf/in, Bekleidungsgestalter/in).

Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Gestaltung, Kunst, Kultur, sowie auf Information und Kommunikation.

Die Berufsmaturität ermöglicht ein Studium an einer Fachhochschule oder den Zugang zur Passerelle mit anschliessender Zulassung an die Universität.
 

Voraussetzungen

Zulassung

Für die prüfungsfreie Aufnahme müssen alle folgenden vier Bedingungen erfüllt werden:

  • Berufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Berufsmaturitätsunterricht im gleichen Berufsfeld wie die berufliche Grundbildung (gemäss Liste Amt für Berufsbildung und Berufsberatung)
  • Der Notendurchschnitt von mindestens 5.0 wird bei gewerblich-industriellen Berufen mit standardisierter Allgemeinbildung vom zweitletzten Lehrjahr aus den berufskundlichen und allgemeinbildenden Fächern berechnet. Bei den Grundbildungen Kauffrau/-mann oder Detailhandelsfachfrau/-mann wird der Durchschnitt aus den schulischen Fächern des 4. und 5. Semesters berechnet.

Die prüfungsfreie Aufnahme berechtigt zum Start innerhalb von 2.5 Jahren nach Abschluss der letzten beruflichen Grundbildung EFZ.
Alle anderen Interessenten/innen dieser Berufsmaturitätsausrichtung haben eine schriftliche Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik zu bestehen.

Link zur Zulassung

Kosten

Kosten für Lehrmittel und Prüfungsgebühren

Abschluss

  • Berufsmaturität

Berufsmaturität Gestaltung und Kunst

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Weinfelden (TG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

im August

Dauer

Berufsbegleitend: 4 Semester, 2 Abende und Samstagvormittag
Vollzeit: 2 Semester, 5 Vormittage, 2 Nachmittage

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

.

Links

berufsberatung.ch