Logistiker/in EFZ für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Berufsschule Aarau
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsabschluss für Erwachsene - Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsabschluss für Erwachsene - Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik - Lehrwerkstätten
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.617.2.0
Aktualisiert 22.09.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Gelernte Logistiker arbeiten vornehmlich in Berufsfeldern der Warenwirtschaft, Distribution und Verkehr. Nicht selten sind Logistiker im Einsatz wo es um die zeitgerechte Versorgung von Produktionen mit Rohstoffen, Hilfsstoffen und Halbfabrikaten geht. Die Einhaltung von korrekten Lagerbedingungen und Transportwege zur Erhaltung und Sicherstellung einer einwandfreien Produktequalität mit Hilfe von technischen Hilfsmitteln runden die Tätigkeit im innerbetrieblichen Prozess ab.
Gelernte Logistiker verstehen interne und Unternehmens übergreifende Abläufe, tragen zum Funktionieren eines optimalen Waren-, und Informationsflusses Wesentliches bei. Die Versorgung der unzähligen Handelsbetriebe, Detailhändler und Endabnehmer mit Produkten aller Art, erfordern eine zeitgerechte Bestellung, Bereitstellung und Lieferung der benötigten Güter. Vernetztes Denken, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und speditives Arbeiten bilden die Grundlagen zu einer erfolgreichen Tätigkeit als Logistiker in allen drei Berufsfeldern.
Der berufsbegleitende Lehrgang ermöglicht Erwachsenen das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Logistiker/in zu erwerben.
Innert 2 Jahren werden Teilnehmende auf den schulischen Teil des Qualifikationsverfahrens vorbereiten. Dies verpflichtet zum lückenlosen und pünktlichen Besuch des Unterrichts.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website des Anbieters.
Voraussetzungen
Zulassung
- Zum Qualifikationsverfahren wird zugelassen, wer mindestens fünf Jahre praktische Erfahrung vorweisen kann, davon drei Jahre im Berufsfeld der Logistik.
- Gute Deutschkenntnisse. Diese müssen mittels Deutschtest oder Einrei chung eines anerkannten Zertifikats nachgewiesen werden (Niveau B1).
- Erfüllen der praktischen und schulischen Anforderungen.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
- Der Schulbesuch ist für im Kanton Aargau wohnhafte Personen unentgeltlich.
- Personen, die nicht im Kanton Aargau wohnhaft sind, benötigen eine Kostengutsprache ihres Wohnkantons. Ansonsten sind die Kosten, die sich nach den interkantonalen Tarifvereinbarungen richten, selber zu tragen.
- Schulmaterialgeld: CHF 45.– / Jahr −
- Lehrmittel: ca. CHF 750.– (wird direkt vom Berufsverband SVBL verrechnet)
- Zulassung Qualifikationsverfahren: CHF 300.–
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Logistiker/in EFZ
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
2 Jahre
Schulbesuch-Variante 1: Abendkurs, Schulbesuch-Variante 2: Tageskurs
Details zu den Unterrichtszeiten, siehe Website des Anbieters.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Berufsschule Aarau
Postfach
Tellistrasse 58
5001 Aarau 1
Tel.: +41 (0)62 832 36 36
E-Mail:
URL:
www.bs-aarau.ch/
Label: ISO 9001