Treuhänder/in
Eidg. Fachausweis BP
AKAD Business Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Swissdoc
-
7.614.4.0
Aktualisiert 30.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Die Absolvierenden unterstützen und beraten Unternehmen kompetent im Rechnungswesen, bei der Nachfolgeregelung, bei Unternehmensbewertungen und bei Steuerfragen. Sie können ein kleines bis mittleres Treuhandbüro leiten, eine Kaderposition in einer grossen Treuhand- oder Revisionsgesellschaft übernehmen oder sich selbstständig machen.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
- Recht
- Rechnungswesen
- Personaladministration
- Steuern
- Revision
- Unternehmens- und Wirtschaftsberatung
Voraussetzungen
Zulassung
Prüfungszulassung:
Ausweise:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis
- Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
- Kaufmännisches Berufsmaturitätszeugnis
- Maturitätszeugnis
Praxis:
- 4 Jahre Fachpraxis nach Erwerb eines der obigen Ausweise. Als Fachpraxis gilt die Tätigkeit im Treuhand- und Revisionswesen, im Finanz- und Rechnungswesen, im Steuerwesen und in der Unternehmensberatung.
-
Die Fachpraxis kann sich auch auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich beschränken, so z.B. auf das Führen von Kundenbuchhaltungen mit Abschlussberatung, auf Steuerrevisionen u.a.
-
Die Fachpraxis hat sich auf das Gebiet der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein zu beziehen.
- Bestandene Zulassungsprüfung mit einem Notendurchschnitt von 4
Kosten
CHF 14'560.-
Hinzu kommen Auslagen für die eidg. Berufsprüfung.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung BP)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
und Ortsunabhängig
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jederzeit
Dauer
5 Semester, begleitetes Selbststudium mit obligatorischem Präsenzunterricht.
In den Semestern 1 bis 4 bereiten sich die Teilnehmenden individuell vor und besuchen dann im 5. Semester den Präsenzunterricht, um ihr Wissen zu vertiefen. Der Unterricht startet jeweils im Dezember und dauert bis August.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
AKAD Business Zürich
Jungholzstr. 43
8050 Zürich
Tel.: +41 44 307 33 33
E-Mail:
URL:
www.akad.ch/business
Label: eduQua