Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik
Bachelor FH
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.561.9.0
Aktualisiert 12.06.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Dieses Studium verbindet die betriebswirtschaftliche Ausbildung mit grundlegenden Informatikkenntnissen. Der Modulare Aufbau erlaubt eine intensive Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen. Mit der Auswahl verschiedener Marktplatzkurse können je nach Interesse, persönlichem Bedarf und beruflichen Anforderungen individuelle Akzente gesetzt werden. Die Marktplatzkurse behandeln aktuelle Themen aus Kommunikations-, Medien- und Wirtschaftsgebieten.
Das Studium ist unterteil in Grundstudium (1. und 2. Jahr) sowie Hauptstudium (3. + 4. Jahr)
Unterrichtszeiten:
Rund die Häfte der Module finden am Sa ganzer Tag oder Di- und Do-Abend statt, dazu kommen Marktplatzkurse und das Sprachmodul
Die restlichen Module finden am Sa ganztags sowie Mi-Abend statt
Berufstätigkeit: mind. 50% bis max. 80
Passarelle
Vom vorhandenen Wissen aus der Höheren Fachschule ausgehend, werden fehlende Inhalte, Methoden und Kompetenzen gezielt und effizient erarbeitet. So reduziert sich die Zeit für das Bachelorstudium von regulär acht auf vier Semester.
Die Studierenden erhalten die nötigen Tools im gesamten Themenspektrum der Informationstechnologie, um Innovationen selbst initiieren zu können und auf Basis eines vollumfänglichen Verständnisses, auch der wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge, Unternehmensstrategien erfolgreich mitzugestalten.
Im 1. Jahr des Passerellenstudiums liegt der Fokus auf dem Erwerb fundierter, betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse sowie den Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und dem Schulen der Schprachkompetenzen in Englisch. Zudem werden parallel dazu die bereits während der Höheren Fachschule erworbenen Fachkenntnisse der Informatik vertieft.
Im 2. Studienjahr liegt der Schwerpunkt auf der Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Jahr | Modul |
1 |
Datenbanken & -architekturen |
2 |
Computerarchitektur |
3 | International Research Project Blockchain Advanced Cyber-Security IT-Recht Softwareentwicklung I Business Models & Desing Thinking Artificial Intelligence Systems Engineering Agiles Projektmanagement Marktplatzkurse |
4 | Software Engineering DevOps Human Resources Management Digital Transformation Computer-Netzwerke Web-Engineering Machine Learning IT-Strategie Bachelorthesis |
Voraussetzungen
Zulassung
-
Berufsmaturität in der gewünschten Studienrichtung (mit anderer Fachrichtung: einjährige Arbeitswelterfahrung in der gewünschten Studienrichtung), oder
-
Bachelor PH mit einjähriger Arbeitswelterfahrung, oder
-
Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität plus in der Regel einjährige Arbeitswelterfahrung, oder
-
Fachmaturität in der gewünschten Studienrichtung und einjährige Arbeitswelterfahrung
- Bei Abschluss Höherer Fachschulen werden Passerellenstudiengänge angeboten
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise:Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Kosten
Semestergebühr: CHF 5'820.- (oder CHF 970.- pro Monat), inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren (erster Versuch)
Immatrikulationsgebühr: CHF 100.-
Passerelle nach HF Wirtschaftsinformatik:
Semestergebühr: CHF 6'450.- (oder CHF 1'075.- pro Monat), inkl. Lehrmittel und Prüfungen
Immatrikulationsgebühr: CHF 100.-
Passerelle nach HF Informatik:
Semestergebühr: CHF 5'940.- (oder CHF 990.- pro Monat), inkl. Lehrmittel und Prüfungen
Immatrikulationsgebühr: CHF 100.-
Passerelle nach HF Wirtschaft:
CHF 5'820.- pro Semester oder CHF 970.- pro Monat, inkl. Gebühren reguläre Prüfungen und Bücher
CHF 100.- einmalige Immatrikulationsgebühr
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science FH in Business Information Technology
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
6-mal pro Jahr (Jan. / März / Mai / Juli / Sept. / Nov.)
Dauer
8 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Links
- kalaidos-fh.ch > Wirtschaft > Bachelor of Science FH in BIT/Wirtschaftsinformati Wirtschaftsinformatik
- kalaidos-fh.ch > Wirtschaft > Passerelle z. BSc Business Information Technology für Absolventinnen und Absolventen der höheren Fachschule für Wirtschaftsinformtatik (HFWI)
- kalaidos-fh.ch > Wirtschaft > Passerelle z. BSc Business Information Technology für Absolventinnen und Absolventen der höheren Fachschule für Informatik
- kalaidos-fh.ch > Wirtschaft > Passerelle z. BSc Business Information Technology Passerelle zum BIT FH nach der Höheren Fachschule für Wirtschaft / Hotellerie / Tourismus / Marketingmanager / Banking & Finance / Versicherung
Auskünfte / Kontakt
Daniela Pierro; Bildungsberaterin
Tel: 044 307 38 59
E-Mail: studienberatung@kalaidos-fh.ch
Anbieter 1
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tel.: +41 (0)44 200 19 19
E-Mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tel.: +41 (0)44 200 19 19
E-Mail:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/fr-C...