Zum Titel springen

Suche

Systemische Selbsterfahrung: Familienrekonstruktion

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Meilener Institut Zürich

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

9.734.4.0

Aktualisiert 03.06.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Thema systemischer Selbsterfahrung sind die eigenen Muster der Weltauffassung und Sinnstrukturierung, welche die gesamte Biografie, die über weite Strecken auch Familienbiografie ist, kennzeichnen. Im Verlauf der eigenen Biografie wurden Wirklichkeitskonstruktionen entwickelt und tradiert, die für das alltägliche Handeln und Denken wie auch für die professionelle Arbeit mit Individuen, Paaren und Familien einen Rahmen bilden. Diesen Rahmen zu reflektieren, ihn also auf die Ebene des Bewusstseins zu heben und so zu vermeiden, dass er unbefragt aus dem Hintergrund die fachliche Arbeit steuert, ist Aufgabe der Biographiearbeit.

Teilnehmende erhalten einen Leitfaden, anhand dessen sie sich mit ihrer eigenen Geschichte und ihrer Familiengeschichte auseinandersetzen. Ausserdem erstellen sie vorab das eigene Genogramm. In der Selbsterfahrung stellen alle Teilnehmer/innen die Ergebnisse ihrer Beschäftigung mit der eigenen Biographie ihrer Kleingruppe vor, wofür sie je einen halben Tag zur Verfügung haben.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Ärzt/innen in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psycholog/innen in Psychotherapie-Weiterbildung

Kosten

CHF 1'000-.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Alterszentrum Hottingen, Freiestrasse 71, 8032 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

21. September 2025

Dauer

Sonntag bis Dienstag, 09.15 Uhr bis 17.15 Uhr

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Nach diesem Kurs werden keine weiteren Kurse mehr angeboten.

Links

berufsberatung.ch