?global_aria_skip_link_title?

Suche

Kulturmanagement

MAS

SKM - Studienangebot Kulturmanagement

Universität Basel UNIBAS

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Kultur, Kunst, Gestaltung

Studiengebiete

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.827.7.0

Aktualisiert 24.02.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der «MAS Kulturmanagement» ist ein etabliertes und im europäischen Bildungsraum anerkanntes Weiterbildungsangebot der Universität Basel. Seit Oktober 2016 präsentiert sich der bestehende MAS mit neuem Profil: der kulturreflexive Managementansatz, der ein Markenzeichen des Basler Studiengangs ist, wurde gestärkt. Neuste Forschung, Managemententwicklungen sowie Lehrformate einschliesslich E-Learning bereichern den Lehrplan. Die Studienstruktur des MAS ist durch Modularisierung flexibilisiert. Der interdisziplinäre Ansatz bei zugleich spartenübergreifender Ausrichtung im Feld des Kulturmanagements wurde weiter ausgebaut.

Der MAS in Kulturmanagement vermittelt das Orientierungs- und Spezialwissen, das zu qualifizierter Fach- und Führungsarbeit im heutigen Kulturbetrieb befähigt. Er bietet den Studierenden die Möglichkeit, die eigene berufliche Praxis mit theoretischen Ansätzen zu verbinden und zu reflektieren. Seine Inhalte umfassen kulturwissenschaftliche Themen, Management-, Kommunikations- und Rechtsfragen, kulturpolitische Debatten und praktische Kompetenzen. Die Wahlmodule «Digitale Kulturen» und «Innovation und Change» erlauben eine individuelle Schwerpunktsetzung. Der empfohlene Studienablauf beginnt mit dem «DAS in Kulturreflexivem Management» jeweils im Oktober und startet jährlich. Die Module des MAS sind auch einzeln studierbar.

Aufbau der Ausbildung

Der «MAS Kulturmanagement» ist durchgängig modularisiert. Er lässt sich sowohl kompakt innerhalb von zwei Jahren als auch flexibel studieren. Mit Ausnahme des Abschlussmoduls können alle Module auch einzeln belegt werden. Die Studieninhalte sind in den jeweiligen Einzelbeschreibungen der Module zu finden.

Der MAS in Kulturmanagement besteht aus

Methodik
Das Studium besteht aus den Studientagen und Eigenleistungen der Studierenden vor und nach dem Unterricht. Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Einheiten greifen konzeptionell ineinander. In den Lehr- und Lernveranstaltungen wechseln sich Vorträge und Präsentationen der Dozierenden mit Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden ab. Ergänzt werden diese Arbeitsformen durch Kompetenztrainings, Labs und Exkursionen, die auch der beruflichen Netzwerkbildung dienen. Die Studienthemen werden problemorientiert dargestellt und anhand von praktischen Fallstudien anschaulich erläutert. Die Bedürfnisse und Kompetenzen der Studierenden finden dabei besondere Berücksichtigung; ihr Wissen und ihre Erfahrungen als qualifizierte Fachleute fliessen gezielt in die Gestaltung der Lehre ein.

Studiendauer / Kursorganisation
Der berufsbegleitende MAS Kulturmanagement führt bei regulärer Studienzeit in zwei Jahren zum Abschluss. Die Lehrveranstaltungen finden in einem zweiwöchigen Rhythmus an jeweils zwei bis drei Tagen (in der Regel Freitag und Samstag) in Basel statt. Einzelne Studientage werden auch extern an anderen Hochschulen und Institutionen der Schweiz durchgeführt oder als Exkursion geplant.

Abschluss
Bei erfolgreicher Absolvierung erhalten die Absolvent/innen den international anerkannten akademischen Abschluss Master of Advanced Studies (MAS) Kulturmanagement der Universität Basel. Dieser höchste Weiterbildungsabschluss entspricht 70 ECTS-Leistungspunkten.

Voraussetzungen

Zulassung

Der berufsbegleitende MAS in Kulturmanagement richtet sich an alle, die eine kompakte, anspruchsvolle und innovative Weiterbildung im Praxisfeld des Kulturmanagements suchen:

  • Führungskräfte in den Bereichen Kulturorganisation, Kulturverwaltung und Kulturvermittlung
  • Mitarbeiter/innen von staatlichen und privaten Kulturinstitutionen und Kulturförderprogrammen
  • Angestellte und Selbständige aus der Kreativwirtschaft
  • Berater/innen und Dienstleistende in der Kulturbranche
  • Künstler/innen, die sich vertiefte Management-Kompetenzen aneignen möchten
  • Hochschulabgänger/innen mit einem geistes-, kultur-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss und erster Praxiserfahrung im Bereich Kultur

Zulassung
Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Kulturbereich. Über die Zulassung von Bewerber/innen mit Berufspraxis ohne Hochschulabschluss entscheidet die Studiengangkommission.

Kosten

CHF 25‘000.-

Abschluss

  • Master of Advanced Studies MAS

Master of Advanced Studies (MAS) Kulturmanagement, Universität Basel

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Universität Basel
Seminarräume Advanced Studies
Steinengraben 22
4051 Basel

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Für MAS empfohlen jeweils im Oktober mit dem DAS-Modul, aber auch flexibel möglich.

Dauer

regulär 2 Jahre oder flexibel bis max. 4 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

SKM-Studienangebot Kulturmanagement
Universität Basel
Steinengraben 22
CH-4051 Basel

Tel +41 61 207 34 74
skm@unibas.ch

Persönliche Auskünfte erteilt die Studienleitung gerne in einem Gespräch nach Voranmeldung.

Der Studiengang ist Teil der berufsbegleitenden Weiterbildung der Universität Basel.

berufsberatung.ch