Zum Titel springen

Suche

Change und Organisationsdynamik

MAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kategorien
Ausbildungsort

Muttenz (BL) - Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.35.0

Aktualisiert 17.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

MAS: Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS.

Dieses MAS-Programm bietet reflexive, experimentelle und prozesshafte Zugänge und Interpretationsweisen, um den Wandel in Organisationen und die damit verbundene Komplexität und Mehrdeutigkeit erfolgreich zu gestalten.
Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich erfahrungsorientiert dem Thema zu nähern und damit eine professionelle Basis für das eigene Handeln in und mit Organisationen zu begründen. Dabei gilt es, die Prozesse nicht nur abstrakt und distanziert erklären zu wollen, sondern unmittelbar in die organisationalen Realitäten einzutauchen und zu verstehen, was die Dynamik einer Gruppe oder Organisation ausmacht. Sie lernen auf Basis von kollektiven Selbstreflexionsprozessen Aussen-, wie Innenperspektiven zu entwickeln, welche es Ihnen ermöglichen, als Führungskraft oder Beratungsperson im Hier und Jetzt bewusst Interventionen zu setzen, bzw. Entscheidungen zu treffen, so dass diese im Praxisfeld eine Wirkung erzielen, welche nachhaltig und zukunftsgestaltet ist.

Aufbau der Ausbildung

63 ECTS-Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Das Master of Advanced Studies Change und Organisationsdynamik ist modular aufgebaut. Um das MAS-Programm zu absolvieren, müssen insgesamt vier Certificate of Advanced Studies CAS-Programme besucht werden. Jedes CAS-Programm umfasst zwischen 15 – 18 ECTS-Kreditpunkte. Das MAS-Programm wird in der Regel mit dem CAS Prozessintegration und MAS Thesis beendet, in welchem auch die Abschlussarbeit geschrieben wird. Das gesamte MAS-Programm umfasst 63 ECTS-Kreditpunkte.

Das MAS-Programm gliedert sich in folgende vier CAS-Programme:

  • CAS Teamdynamik unter Change – Gruppen führen und beraten
    professionalisiert den Blick dafür, wie Selbststeuerung in Gruppen und Teams funktioniert. Eine konsequent gruppendynamische Herangehensweise ist der Schlüssel zur Selbstorganisation.
  • CAS Changeprozesse in Organisationen
    fokussiert auf Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse innerhalb von Organisationen. Es gilt Prozesse so anzustossen, dass Probleme in Selbstorganisation vom System angegangen und gelöst werden.
  • CAS Organisationsentwicklung – OE Kompakttraining
    vermittelt im Überblick Basiskonzepte sowie die wichtigsten Methoden und Instrumente der OE-Beratung und fördert das praktische Üben an eigenen Projekten der Teilnehmenden.
  • CAS Prozessintegration und MAS Thesis
    vermittelt Grundlagen für das Konzipieren und Schreiben der MAS Thesis.

Voraussetzungen

Zulassung

Sie werden zu einem Weiterbildungsangebot der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW zugelassen, wenn Sie über einen Abschluss einer Hochschule verfügen oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung sowie einschlägige Berufspraxis im Feld des Angebotes vorweisen können.

Kosten

Studiengebühr CHF 27'170.-

Hinzu kommen Auslagen für Materialien, Pensionskosten für externe Tagungshäuser, Supervision und Coaching.

Abschluss

  • Master of Advanced Studies MAS

MAS Change und Organisationsdynamik

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Muttenz (BL)
  • Olten (SO)

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten

sowie externe Tagungshäuser

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Laufend, siehe Webseite

Dauer

3 - 6 Jahre (modularisiert)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Leitung:
Prof. Dr. Olaf Geramanis, olaf.geramanis@fhnw.ch
Stefan Hutmacher, stefan.hutmacher@fhnw.ch

Kontakt:
Filomena Calí, T +41 61 228 52 82, filomena.cali@fhnw.ch 

berufsberatung.ch