Direktionsassistent/in
Eidg. Fachausweis BP
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
- Ausbildungsort
-
Baden (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
7.611.66.0
Aktualisiert 01.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Direktionsassistent/innen unterstützen Führungskräfte, übernehmen eigene Aufgabenbereiche und leiten Teams. Sie tragen aktiv zum reibungslosen Ablauf der betrieblichen Prozesse bei und bilden eine wichtige Drehscheibenfunktion zwischen Management, Mitarbeitenden und externen Anspruchsgruppen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.
Aufbau der Ausbildung
Die Inhalte orientieren sich an der Wegleitung zur Berufsprüfung 2023. Dabei werden die einzelnen Handlungskompetenzbereiche in Fächer und Module gegliedert und auf rund 580 Lektionen. Präsenz- und remote Unterricht verteilt. Ein Teil der Ausbildung erfolgt in englischer Sprache.
- Selbstmanagement & Selbstorganisation
- Team- & Personalführung Personalmanagement
- Zeit- & Ressourcenmanagement
- Betriebswirtschaft & Organisation
- Projekt- & Riskmanagement
- Finanz- & Rechnungswesen
- Recht (Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Datenschutz)
- Kommunikation & Konfliktmanagement
- Marketing- & Unternehmenskommunikation
- Auftreten, Rhetorik & Präsentationstechnik
- Deutsch / Korrespondenz & Texterstellung
- Business English (Schwerpunkt Organisation)
- ICT Support & Assistance, Informationsmanagement
Voraussetzungen
Zulassung
Zum Lehrgang wird zugelasen, wer
- eine kaufmännische Grundausbildung abgeschlossen oder einen gleichwertigen Abschluss hat.
- über gute Deutschkenntnisse verfügt.
- Grundkenntnisse in Korrespondenz besitzt.
- Englischkenntnisse auf Niveau intermediate B1, B1+ oder B2 nachweisen kann
- die wichtigsten Grundlagen von Microsoft Office beherrscht
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer
a) ... über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 3-jährige, einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau / Kaufmann EFZ
- gymnasiale Maturität
- Fachmaturität
- Berufsmaturität
- oder eine gleichwertige Qualifikation
oder b) ... über einen der folgenden Abschlüsse verfügt und eine mindestens 4-jährige, einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb des Abschlusses vorweisen kann:
- eidg. Fähigkeitszeugnis einer anderen, mindestens 3-jährigen Grundbildung
- eidg. Berufsattest als Büroassistent/in
- oder eine gleichwertige Qualifikation
Teilnehmenden, welche die geforderten Englischkenntnisse nicht mitbringen, bietet das Zentrum Bildung den English Crash Kurs für Direktionsassistenten/innen an (direkte Anmeldung möglich)
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 14‘400.– (inkl. Lehrmittel, exkl. Prüfung) / CHF 3‘600.– pro Semester
zusätzlich
- CHF 190.– Einschreibegebühr, einmalig, inkl. Studentenausweis
- CHF 495.– English Vorkurs (fakultativ)
- CHF 2'000.– Prüfungsgebühren (extern)
Subventionen:
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis
(nach externer Prüfung)
Perspektiven
Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Direktionsassistent/in (BP) (siehe Weiterbildung)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
4 Semester / rund 580 Lektionen Präsenz- und remote Unterricht
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters.
Links
Anbieter 1
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
Kurssekretariat Weiterbildung
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Tel.: 056 200 15 60
E-Mail:
URL:
www.zentrumbildung.ch/
Label: eduQua