Gemeindekader, Führungsausbildung für bernisches ... / Fachmann/Fachfrau öffentliche Verwaltung
Diplom / Zertifikat des Anbieters - Eidg. Fachausweis BP
Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
7.621.4.0 - 7.621.8.0
Aktualisiert 15.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die bwd Weiterbildung bietet in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Bernischer Gemeindekader (BGK) und dem Verband Bernischer Gemeinden (VBG) in den drei Fachrichtungen Gemeindeschreiber/in, Bauverwaltung und Finanzverwaltung einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung an.
Die Diplomausbildungen für Gemeindekader umfassen insgesamt 3 Semester: 1 Semester Führungsausbildung und 2 Semester spezifische Fachausbildung. Die Führungs- und Fachausbildungen werden je separat mit einer Prüfung abgeschlossen.
Lernziel
Vorbereitung auf die Berufsprüfung.
Aufbau der Ausbildung
- Block 1: Wirtschaft und Gesellschaft
- Block 2: Gemeindemanagement
Block 3: Projektmanagement und Raumordnung - Block 4: Personalmanagement
- Block 5: Seminare
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassung zur Ausbildung:
- Fachausweis als Bernische Gemeindefachfrau / Bernischer Gemeindefachmann oder eine gleichwertige Ausbildung
Über die Gleichwertigkeit anderer Abschlüsse entscheidet die Ausbildungskommission abschliessend. Personen, welche die Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, können als Hospitantinnen bzw. Hospitanten zum Lehrgang zugelassen werden. Diese erhalten eine Kursbestätigung, sind jedoch nicht berechtigt die Berufsprüfung abzulegen.
Bei Prüfungsantritt zur Berufsprüfung ist erforderlich:
a) eidg. Ausbildungsabschluss auf Sekundarstufe 2 oder mind. gleichwertiger Abschluss
b) Nachweis, während mind. 2 Jahren nach Abschluss der Ausbildung gemäss Buchstabe a) eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder in einem verwaltungsnahen Betrieb ausgeübt zu haben
c) erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.
Anmeldung
Anmeldefrist: Mai. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
- Kurskosten CHF 3’400.-
- Externes Seminar Hotelkosten ca. CHF 320.-
- Prüfungskosten CHF 900.-
- zusätzlich Prüfungskosten für die Berufsprüfung
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
1 Semester
Unterricht: Freitag ganzer Tag und / oder Samstagvormittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Ausbildungskommission empfielt diese Ausbildung als Grundlage für die Diplomlehrgänge Bernische/r Bauverwalter/in, Bernische/r Finanzverwalter/in und Bernische/r Gemeindeschreiber/in.
Links
- bwdbern.ch > Weiterbildung > Gemeinden Links zu den Diplomlehrgängen
Auskünfte / Kontakt
bwd Weiterbildung Bern
Tel. +41 (0)31 330 19 90
weiterbildung@bwdbern.ch
Anbieter 1
Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung
Papiermühlestrasse 65
3014 Bern
Tel.: +41 (0)31 330 19 90
E-Mail:
URL:
www.bwdbern.ch/
Label: eduQua