Kältemontage-Praktiker/in EBA
Kältemontage-Praktiker und Kältemontage-Praktikerinnen helfen mit beim Erstellen von Kühlanlagen, Klimaanlagen und anderen Kältesystemen. Sie erstellen und montieren Rohrleitungen und die dazu gehörenden Bestandteile. Die Instandhaltung von bestehenden Anlagen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Bei alten Anlagen ersetzen oder demontieren sie die Teile und entsorgen sie umweltgerecht.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Gebäudetechnik
- Branchen
-
Gebäudetechnik: Spenglerei, Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima
- Swissdoc
-
0.440.87.0
Aktualisiert 21.10.2020
Tätigkeiten
Kältesysteme stehen in Läden, Metzgereien, Bäckereien, Restaurants, Industriebetrieben, Spitälern, Forschungslabors, Rechenzentren, Kunsteisbahnen und in Wohn- oder Gewerbebauten. Kältemontage-Praktiker und -Praktikerinnen üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeitsvorbereitungen
- Arbeitseinsatz planen
- Arbeitsplatz einrichten und sichern
- Rohrleitungen und die dazu gehörenden Bestandteile (Komponenten) bereitstellen und wenn nötig zuschneiden und zurechtbiegen von Kupfer- und Stahlrohren
Montage
- Rohrleitungen und Komponenten montieren
- Rohrleitungen und Komponenten mit einander verbinden und kontrollieren, dass sie dicht sind
- Berichte (Rapporte) erstellen
- Einrichtungen, Werkzeuge und Maschinen Instand halten
- Verpackungsabfälle, Baustellenabfälle und Betriebsmittel entsorgen
Instandhaltung
- Bestehende Kältesysteme von Kundinnen und Kunden Instand halten
- Alte Kältesysteme bei Kundinnen und Kunden demontieren und allenfalls ersetzen
- Alte Rohrleitungen, Komponenten und Betriebsmittel umweltgerecht entsorgen
- Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz und zum Umweltschutz kennen und einhalten
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 15.4.2020
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb der Kälte-, Klimakälte- oder Wärmepumpen-Branche
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der gibb Berufsfachschule Bern
Berufsbezogene Fächer
- Vorbereiten und Abschliessen von Arbeiten
- Fertigen von Rohrleitungen und Montieren von Komponenten
- Rückbauen und Entsorgen von Kältesystemen
Überbetriebliche Kurse
Einführung Montage, Grundlagen Montage und Vertiefung Montage an der Schweizerischen Technischen Fachschule in Winterthur
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Kältemontage-Praktiker/in EBA"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- technisches Verständnis
- robuste Gesundheit
- körperliche Beweglichkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Schweizerischen Verbands für Kältetechnik SVK, von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Zulieferbetrieben der Kältetechnik-Branche
Kältesystem-Monteur/in EFZ
Kältemontage-Praktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Kältesystem-Monteur/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr möglich). Danach bestehen die gleichen Weiterbildungsmöglichkeiten wie für Kältesystem-Monteure und -Monteurinnen EFZ.
Berufsverhältnisse
Kältemontage-Praktiker und -Praktikerinnen sind als Angestellte in einem Betrieb der Kältebranche tätig. Dabei handelt es sich vor allem um Klein- und Mittelbetriebe mit ungefähr 10 Mitarbeitenden.
Weitere Informationen
Adressen
Schweiz. Verband für Kältetechnik SVK
Geschäftsstelle
Eichistrasse 1
6055 Alpnach Dorf
Tel.: +41 41 670 30 45
URL: http://www.cooler-job.ch
E-Mail:
Statistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen