Software-Ingenieur/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Informatik
- Branchen
-
Design, Engineering, Bereitstellung, Implementierung - IT-Entwicklung
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 05.11.2019
Tätigkeiten
Entwickelt Software für hardwarenahe Systeme aus der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Robotik und im Umfeld von Internet of the Things (IOT) und sichert die Implementierung und Wartung; erstellt komplexen Algoryhtmen (z.B. für parallele oder verteilte Prozesse in zeitkritischen Systemen).
Hauptaufgaben:
- Untersuchen von neuen oder geänderten Anforderungen auf ihre Realisierbarkeit und Komplexität sowie auf deren Auswirkungen hinsichtlich bestehender oder geplanter Systeme, Standards und Richtlinien (Requirement Engineering)
- Untersuchen von Lösungsalternativen und Verifizieren der Machbarkeit
- Definieren der erforderlichen technischen und personellen Ressourcen, der Software-Architektur, der Interfaces zur Systemumgeung (Umsysteme).
- Erstellen oder Auswählen der geeigneten Methoden, Techniken, Standards, Richtlinien und Tools für die Software-Entwicklung
- Erstellen von Modellen für Daten, Funktionen und/oder Objekte
- Untersuchen und Analysieren von Software bezüglich Sicherheitsrisiken; Einleiten und Umsetzen der erforderlichen Massnahmen bei deren Feststellung
- Sicherstellung der Implementierung und Wartung von Software
- Analysieren von Störungen, Sicherstellen des Third-Level-Supports, Einleiten und Überwachen der Eskalationsprozeduren
- Definieren von Produkt-/Softwareversionen
- Unterhalten der Dokumentationen (Anforderungsanalyse, Datenmodelle, Softwarecode usw.)
(Quelle: Berufe der ICT, SwissICT, 2017)