DevOps Engineer
Kategorien
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Informatik
- Branchen
-
ICT: Informatik, Mediamatik - ICT-Entwicklung
- Swissdoc
-
0.566.15.0
Aktualisiert 03.02.2023
Tätigkeiten
DevOps Engineer entwickeln, installieren, betreiben und warten Software-Applikationen in einem agilen Umfeld. Sie stellen die Einhaltung der vereinbarten und geforderten SLA (Service-Level-Agreement) (Qualität, Ressourcen/Kosten, Betrieb) sicher.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Störungen
- Analysieren von Problemstellungen (Geschäftsprozesse/-Transaktionen, Daten, Funktionen) sowie des Umfelds (Arbeitsplatz, Zielsysteme/-Plattformen, Rahmenorganisation)
- Bearbeiten (Workaround, Behebung) von Störungen und Fehlerzuständen (Geschäftsprozesse/-Transaktionen, Daten, Funktionen) im technischen Umfeld (Arbeitsplatz, Zielsysteme/-Plattformen, Netzwerke)
Datenpflege
- Definieren von funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen (Verfügbarkeit, Sicherheit, Performance) sowie Erstellen von Konzepten und Aufwandsschätzungen
- Erstellen von Modellen für Daten, Funktionen und Objekten
- Entwickeln, Implementieren und Warten von Software-Applikationen, -Komponenten, -Modulen oder -Schnittstellen zu Datenbanken sowie zu anderen Applikationen
- Konzipieren, Einrichten und Pflegen der für die Software-Applikationen benötigten Entwicklungs-, Test- und Produktions-Systeme inklusive Netzwerke
Prozesse:
- Automatisieren von Prozessen für die Generierung von Builds und Releases sowie für die Durchführung von Schnittstellentests, Regressiontests und Softwareauslieferungen (Continuous Delivery, Continuous Integration, Build Pipeline, Codeverwaltung, etc.)
- Koordinieren aller Tätigkeiten, welche dazu dienen, die Verfügbarkeit, die Wiederherstellbarkeit (Kontinuität), die Performance und den Ressourcenverbrauch der Applikationen zu überwachen
Mitarbeitende
- Coachen und Anleiten von Teammitarbeitenden im Bereich «DevOps»
- Erstellen und nachführen von Dokumentationen (Modelle, Schnittstellenbeschreibungen, Testverfahren, Benutzerhandbuch, etc.)
Ausbildung
In der Regel Informatik-Studium an einer Hochschule oder Höheren Fachschule.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Teamfähigkeit, hohe Kundenorientierung
- Interesse an agilen Projekten