?global_aria_skip_link_title?

Suche

Coiffeur/-euse EBA

Coiffeusen und Coiffeure EBA gestalten Frisuren von Kundinnen und Kunden. Nach Absprache mit ihren Vorgesetzten waschen, schneiden, färben und frisieren sie Haare.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Schönheit, Sport

Branchen

Wellness, Schönheit

Swissdoc

0.350.13.0

Aktualisiert 04.01.2022

Beratung und Verkauf

Beratung und Verkauf

Coiffeure gehen auf die Wünsche der Kundinnen ein und schlagen ihnen Frisuren vor, die zu ihnen passen. Auch der Verkauf von Produkten gehört zu den Tätigkeiten der Berufsleute.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Beratung und Verkauf
Vorbereitung und Instandhaltung des Arbeitsplatzes

Vorbereitung und Instandhaltung des Arbeitsplatzes

Zwischen den Terminen reinigen und verstauen die Berufsleute ihre Werkzeuge, wischen die Haare am Boden weg und legen die gebrauchten Handtücher in die Waschmaschine.

Copyright SDBB | CSFO, Viola Barberis

Vorbereitung und Instandhaltung des Arbeitsplatzes
Haardiagnose

Haardiagnose

Trockene Haare? Fettiger Haaransatz? Schuppen? Coiffeure analysieren die Haare und die Kopfhaut, wählen die passende
Behandlung und empfehlen geeignete Pflegeprodukte.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Haardiagnose
Schamponieren

Schamponieren

Vor dem Schneiden werden die Haare gewaschen. Nach dem Schamponieren bieten die Berufsleute meistens noch eine Kopfmassage an.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Schamponieren
Haare schneiden

Haare schneiden

Ob ausdünnen oder abstufen: Coiffeusen und Coiffeure beherrschen alle wichtigen Schnitttechniken.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Haare schneiden
Styling und Fixierung

Styling und Fixierung

Beim Föhnen wird das Haar Strähne für Strähne mit Bürste und Föhn bearbeitet. Manchmal verwenden die Berufsleute auch Lockenwickler. Am Ende fixieren sie die Frisur mit Gel oder Haarspray.

Copyright SDBB | CSFO, Viola Barberis

Styling und Fixierung
Färben

Färben

Zuerst mischen Coiffeusen die Farbstoffe im richtigen Verhältnis. Anschliessend tragen sie die Farbe vorsichtig auf.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Färben
Bart schneiden

Bart schneiden

Ob kurz oder lang, voll oder licht – Bärte sind heute sehr angesagt. Coiffeusen trimmen den Bart und formen die Konturen, damit er gepflegt wirkt.

Copyright SDBB | CSFO, Maurice Grünig

Bart schneiden

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Kundschaft empfangen

  • Kundinnen und Kunden begrüssen, zu einem freien Platz begleiten und sich nach den Wünschen erkundigen
  • besprechen, was an der Frisur gemacht werden soll
  • Vorgesetzte zur Besprechung dazuholen, wenn eine Beratung gewünscht ist 

Haare waschen und stylen

  • mit Vorgesetzten die Arbeitsschritte planen
  • Haare der Kundinnen und Kunden waschen und Kopfhaut massieren
  • je nach Anweisung der Vorgesetzten die Frisur gestalten, also die Haare beispielsweise schneiden, färben, tönen, strecken, frisieren oder toupieren
  • die fertige Frisur im Spiegel zeigen
  • nach Absprache mit Vorgesetzten Produkte zur Haarpflege empfehlen und verkaufen, zum Beispiel Haarspray oder Spülung

Arbeitssicherheit beachten

  • Werkzeuge pflegen
  • Vorschriften zur Arbeitssicherheit einhalten, um Unfälle und Materialschäden zu vermeiden
  • auf ein korrektes Erscheinungsbild und eine gesunde Haltung bei der Arbeit achten, damit der Körper nicht unnötig belastet wird 

Ausbildung

Dauer

2 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Coiffeurgeschäft

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Berufsbezogene Fächer

  • Betreuen von Kundinnen und Kunden
  • Schamponieren und Pflegen von Kopfhaut und Haaren
  • Schneiden von Haaren nach Absprache
  • Verändern von Haaren in Form und Farbe nach Absprache
  • Formen und Frisieren von Haaren nach Absprache
  • Pflegen und Organisieren des Arbeitsplatzes

Überbetriebliche Kurse

Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen (8-10 Tage während 2 Jahren)

Abschluss

Eidg. Berufsattest ­"Coiffeur/Coiffeuse EBA"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Interesse an Schönheit und Mode
  • gutes Auge für Formen und Farben
  • geschickte Hände, flinke Finger
  • Sinn für Sauberkeit
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • gesunder Rücken, gesunde Füsse und Beine für das Arbeiten im Stehen
  • keine Allergien bzw. keine Überempfindlichkeit der Haut (Umgang mit chemischen Produkten, Shampoos und Pflegemitteln)

Weiterbildung

Kurse

Angebote des Verbands ­Schweizer Coiffeurgeschäfte Coiffure Suisse

Coiffeur/-euse EFZ

Coiffeure/-eusen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Coiffeur/-euse EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungs­jahr).

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Coiffeur/-euse EFZ.

Berufsverhältnisse

Coiffeusen und Coiffeure EBA ­arbeiten in Coiffeurgeschäften. Sie arbeiten oft auch samstags. Der Beruf eignet sich für Teilzeit­arbeit.

Weitere Informationen

Adressen

Coiffure Suisse
Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte
Moserstr. 52
Postfach 641
3000 Bern 22
Tel.: +41 31 335 17 00
URL: https://www.coiffuresuisse.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch