Feuerungskontrolleur/in BP
Feuerungskontrolleurinnen und Feuerungskontrolleure erledigen die obligatorischen Kontrollen von Öl-, Holz- und Gasfeuerungsanlagen. Sie führen Messungen durch, um die Luftqualität und den Energieverbrauch zu kontrollieren. Zudem beraten sie die Betreibenden der Anlagen.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Gebäudetechnik
- Branchen
-
Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt
- Swissdoc
-
0.440.15.0
Aktualisiert 08.01.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Anlagen kontrollieren
- Anlagen überprüfen, zum Beispiel bei obligatorischen Kontrollen oder Klagen durch Anwohnende
- Messungen durchführen, zum Beispiel Sauerstoff, Kohlendioxid, Stickoxid, Rauchgastemperatur, Kesseltemperatur und Luftüberschuss
- überprüfen, ob Anlagen energieeffizient sind
- überprüfen, ob Anlagen Schäden und veraltete Teile haben
- Messwerte mit den geltenden Grenzvorschriften vergleichen
Anlagenbetreibende beraten
- Anlagebetreibende über gesetzliche Grundlagen und Vorschriften informieren
- Eigentümerin dazu beraten, welche Massnahme die Werte senken würden
- Eigentümer zu Fragen der Energietechnik und Lufthygiene beraten
Administrative Arbeiten erledigen
- Statistiken führen und auswerten
- Berichte schreiben
- mit Behörden zusammenarbeiten, zum Beispiel Überschreitungen von Grenzvorschriften melden
Ausbildung
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben.
Bildungsangebote
- Kaminfeger Schweiz, Bern
Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen
Dauer
ca. 0,5 Jahre, berufsbegleitend
Inhalt
- Anlagetechnik
- Messtechnik 1
- Messtechnik 2
- Brennstoffe und Verbrennungsvorgänge
- Berechnung, Auswertung und Beurteilung von Messresultaten
- Lufthygienische Zusammenhänge und Umweltrecht
Abschluss
Feuerungskontrolleur/in mit eidg. Fachausweis
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaminfeger/in, Heizungsinstallateur/in, Gebäudetechnikplaner/in Heizung oder gleichwertige Qualifikation und 2 Jahre Berufserfahrung in der Feuerungsbranche
- oder eidg. Fachausweis (BP) als Fachmann/-frau für Wärmesysteme oder Heizwerkführer/in oder gleichwertige Qualifikation und 2 Jahre Berufserfahrung in der Feuerungsbranche
- oder EFZ oder BP in einem technischen oder handwerklichen Beruf und 4 Jahre Berufserfahrung in der Feuerungsbranche
- und Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Anforderungen
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägtes Umweltbewusstsein
- Interesse an physikalischen Vorgängen
- technisches Verständnis
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Kaminfeger Schweiz, kaminfeger.ch.
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel Kaminfegermeister/in.
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Gebäudetechniker/in HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Gebäudetechnik oder in Energie- und Umwelttechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Feuerungskontrolleurinnen und Feuerungskontrolleure sind viel unterwegs um Anlagen in Gebäuden zu überprüfen. Die Berufsleute stehen in Kotakt mit den Eigentümern der Anlagen und mit den Behörden. Feuerungskontrollen werden hauptsächlich im Winterhalbjahr durchgeführt. In der übrigen Zeit arbeiten sie in ihrem angestammten Beruf, zum Beispiel als Heizungsinstallateurin oder Kaminfeger.
Feuerungskontrolleurinnen und Feuerungskontrolleure sind in der Regel im Auftrag eines Kantons oder einer Gemeinde unterwegs.
Weitere Informationen
Adressen
Kaminfeger Schweiz
Renggerstr. 44
5000 Aarau
Tel.: +41 62 834 76 66
URL: https://www.kaminfeger.ch
E-Mail:
Verband Schweiz. Feuerungskontrolleurinnen und Feuerungskontrolleure VSFK
Sekretariat
Eichistr.1
6055 Alpnach Dorf
URL: http://www.feuerungskontrolle.ch
E-Mail:
Schweiz. Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik SVG
Blumenbergstr. 47
8633 Wolfhausen
Tel.: +41 55 243 36 14
URL: http://www.svg-umwelt.ch
E-Mail:
Links
http://www.kaminfeger.chhttp://www.feuerungskontrolle.ch
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation