Versicherungsvermittler/in VBV
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Versicherungen - Versicherungen: Privatversicherungen
- Swissdoc
-
0.615.23.0
Aktualisiert 03.08.2020
Tätigkeiten
Bietet entweder im Interesse von Versicherungsunternehmen Versicherungsverträge an und schliesst sie ab, oder vertritt die Kundschaft und evaluiert verschiedene Angebote bei unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften und schliesst die für den Kunden optimalen Versicherungsverträge ab. Arbeitet als "gebundene/r Vermittler/in" primär im Auftrag von Versicherungen, als "ungebundene/r Vermittler/in" primär im Auftrag der Privatkundschaft. Kennt sich dabei in allen Bereichen der Privatversicherung aus.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Die Ausbildung setzt sich aus 15 Modulen zusammen, die je nach Vorbildung einzeln besucht werden können. Kursdauer: 20 Präsenztage, zusätzlich E-learning, begleitete Selbstlerntage und Online-Beratung.
Lerninhalte:
. Allgemeine Kenntnisse der Versicherungswirtschaft
. Personen- und Sozialversicherungen für private Haushalte und Gewerbe
. Sach- und Haftpflicht-Versicherungen sowie weitere Vermögensversicherungen für private Haushalte und Gewerbe
. Rechtskenntnisse
Die bestandene schriftliche und mündliche Prüfung berechtigt zum Tragen des Titels "Versicherungsvermittler/in VBV".
Verschiedene Abschlüsse gelten als gleichwertig zur Prüfung als Versicherungsvermittler/in VBV. Detailliert gibt die Homepage www.vbv.ch oder www.vermittleraufsicht.ch Auskunft.
Bemerkungen
Die Versicherungsvermittler/innen wurden mit dem revidierten Versicherungsaufsichtsgesetz VAG per 1.1.2006 der Aufsicht des Bundesamtes für Privatversicherungen unterstellt. Die Versicherten sollen damit vor mangelhafter Beratung geschützt werden. Ende September 2008 waren rund 12'500 Vermittler/innen registriert.
Weitere Informationen
Adressen
Berufsbildungsverband der Schweizerischen Versicherungswirtschaft
Bubenbergplatz 10
3001 Bern
Tel.: 031/328 26 26
URL: http://www.vbv.ch
E-Mail: