Zum Titel springen

Suche

Chemieingenieur/in

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Chemie, Physik

Branchen

Chemie, Pharma, Biotechnologie - Kunststoff, Papier, Oberflächentechnik

Swissdoc

0.540.9.0

Aktualisiert 14.12.2018

Von der Recherche zur Produktion

Von der Recherche zur Produktion

Von all den bekannten chemischen Verbindungen sind nur wenige zur Produktion, zum Beispiel in der Pharmaindustrie, geeignet.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Von der Recherche zur Produktion
Ein Labor führen

Ein Labor führen

Chemiker/innen geben Anweisungen an Laborantinnen und Laboranten. Diese führen den grossen Teil der technischen Arbeitsschritte durch.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Ein Labor führen
Umgang mit Präszisionsinstrumenten

Umgang mit Präszisionsinstrumenten

Das Elektronenmikroskop zum Beispiel macht es möglich, die Strukturen von Polymeren auf dem Bildschirm zu zeigen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Umgang mit Präszisionsinstrumenten
Analyse

Analyse

Mit verschiedenen Methoden trennen Chemiker/innen die Moleküle voneinander, um so die Zusammensetzung der untersuchten Substanz zu ermitteln.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Analyse
Daten interpretieren

Daten interpretieren

Sind die Resultate der Analysen bekannt, interpretieren Chemiker/innen sie mit spezifischen Methoden und Berechnungen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Daten interpretieren
Effektivität steigern

Effektivität steigern

Chemiker/innen greifen in die Pilotproduktionen ein, um die Effetivität zu verbessern und bessere Skaleneffekte zu erzielen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Effektivität steigern
Produktion überwachen

Produktion überwachen

Chemiker/innen überwachen die Funktion der Produktionsgeräte und suchen rasch nach Lösungen, wenn technische Probleme auftreten.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Produktion überwachen
Entsorgung von Abfällen

Entsorgung von Abfällen

Die Abwässer von chemischen Produktionsstätten unterliegen strengen Normen. Sie werden behandelt, um schädliche Abfallstoffe abzubauen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Entsorgung von Abfällen

Tätigkeiten

Chemieingenieure/-innen befassen sich mit Prozessen, in denen eine chemische oder physikalische Stoffumwandlung in grossem Massstab stattfindet, wie in chemischen Anlagen, Ölraffinerien, Lebensmittel- oder Futterfabriken, thermischen Kraftwerken oder bei der Abfallentsorgung und der Wiederverwertung von Recyclingmaterial. Sie entwickeln Verfahren und Prozesse vom Laboratorium über den Versuchsbetrieb bis zur industriellen Produktion (siehe Verfahrensingenieur/in).

Bei der Planung und dem Bau von Anlagen erarbeiten sie den Fertigungsprozess interdisziplinär, durch Berücksichtigung von Chemie und Maschinentechnik. Sie ermöglichen dessen Steuerung mittels Mess- und Regulierungstechniken und berücksichtigen die Korrosion von Werkstoffen. Dabei tragen sie der Wirtschaftlichkeit und Qualitätsoptimierung ebenso Rechnung wie dem sparsamem Umgang mit Energien, dem Umweltschutz und der Sicherheit.

Nach der Inbetriebnahme einer Anlage kontrollieren und analysieren sie Anfangs- und Endprodukte sowie einzelne Produktionsschritte, optimieren den Produktionsablauf und reduzieren unerwünschte Nebenwirkungen.
Chemieingenieure/-innen arbeiten vor allem in der chemischen Industrie, aber auch in anderen Prozessindustrien wie der Maschinen-, Lebensmittel- und Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie in der Umwelttechnologie. Überdies unterrichten sie und üben im öffentlichen Dienst Kontrollfunktionen aus.

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Master Universitäre Hochschule

Chemieingenieur/ingenieurin an den beiden Eidgenössisch Technischen Hochschulen studiert werden (ETH, EPFL). Auch über verwandte Studienrichtungen kann man später in dieses Tätigkeitsfeld einsteigen, z.B. über Biotechnologie oder Verfahrenstechnik.

Voraussetzungen

Anforderungen

Interesse an Veränderungsprozessen von Stoffen, an Naturwissenschaft und Technik gleichermassen. Fähigkeiten in Naturwissenschaften, technisches Flair, Kommunikationsfähigkeiten um mit unterschiedlich zusammengesetzten Teams an Grossanlagen arbeiten zu können.

berufsberatung.ch