Musiker/in (U-Musik)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Darstellende Kunst und Musik
- Swissdoc
-
0.824.25.0
Aktualisiert 16.10.2020
Tätigkeiten
Spielt als Einzelkünstler/in, Studiomusiker/in oder Bandmitglied in einer oder mehreren Sparten der breitgefächerten Unterhaltungsmusik (Jazz, Musical, Pop, Rock, Schlager, Tanzmusik, Volksmusik etc.). Wirkt als Instrumentalist/in (Sänger/in s. sep. Eintrag) bei Auftritten an Festivals, Openairs, Parties, in Jazzkellern oder im Fernsehen mit. Spielt zum Teil auch Tonträger ein, komponiert und textet.
Ausbildung
Oft autodidaktisch ("Learning by Doing"), aber auch im Privatunterricht oder an Musik(hoch)schulen (z.B. BA Music, Jazz oder Pop).
Voraussetzungen
Anforderungen
- musikalisches Talent, Rhythmusgefühl
- Engagement, Ausdauer, Durchhaltewillen, Selbstdisziplin
- körperliche Fitness
- natürliche Ausstrahlung
Bemerkungen
Die Szene in der Schweiz ist geprägt von Hobby- und semiprofessionellen Musiker/inne/n, die meist in einem Zweitberuf arbeiten, z.B. als Musikschul- oder Privatlehrer/in. Nur wenige Künstler/innen im Unterhaltungsbereich können von ihrem Beruf leben.
Weitere Informationen
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen