?global_aria_skip_link_title?

Suche

Produktionsleiter/in Kunststofftechnik

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Metall, Maschinen, Uhren

Branchen

Chemie, Pharma, Biotechnologie - Kunststoff, Papier, Oberflächentechnik - Maschinentechnik

Swissdoc

0.553.43.0

Aktualisiert 02.06.2022

Tätigkeiten

Produktionsleiter und Produktionsleiterinnen Kunststofftechnik übernehmen Führungsaufgaben in Betrieben der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Sie planen und leiten den Produktionsprozess und führen die Mitarbeitenden.

 

Produktionsleiter Kunststofftechnik leiten als Fachleute einen Betrieb oder einen Produktionsbereich der Kunststofftechnik. Sie sind verantwortlich für eine effiziente, sichere, umwelt- und kostenbewusste Herstellung von Kunststoffen und Kunststofferzeugnissen aller Art, von Haushaltgeräten über Wärmedämmungen und Rohre bis zu Maschinen- oder Autobestandteilen.

Zu den zentralen Aufgaben von Produktionsleiterinnen Kunststofftechnik gehört die Planung und Optimierung des gesamten Produktionsprozesses. Je nach Auftrag wählen sie ein geeignetes Produktionsverfahren und legen die Arbeitsabläufe fest, bestimmen die Richtzeiten und erstellen die Vorkalkulation. Sie organisieren den Einsatz von Mitarbeitenden, Anlagen und Rohstoffen. Dabei berücksichtigen sie fachliche, wirtschaftliche und qualitative Kriterien und gewährleisten einen effizienten Ressourceneinsatz. Sie leiten und überwachen die Produktion und sorgen für die Einhaltung von Termin-, Qualitäts- und Kostenvorgaben.

Produktionsleiter Kunststofftechnik sind für die Qualitätskontrolle und -sicherung zuständig. Sie erheben die dazu nötigen Daten, überprüfen Verfahren, Kosten und Schnittstellen und optimieren die Abläufe. Die vorhandenen Betriebsmittel setzen sie effektiv und wirtschaftlich ein. Sie verfügen über betriebswirtschaftliche Kenntnisse und befassen sich je nach Einsatzgebiet mit Prozessen der Logistik und des Controllings sowie mit Fragen zur Zertifizierung. Im Betrieb achten sie auf die Einhaltung der Vorschriften zum Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zur Arbeitssicherheit.

Bei der Entwicklung neuer Produkte sind Produktionsleiterinnen Kunststofftechnik mitbeteiligt. Als wichtiges Bindeglied zwischen Management und den Fachleuten wie Kunststofftechnologinnen oder Polymechanikern stellen sie von Anfang an sicher, dass Vorschläge produktionstechnisch umsetzbar sind. Sie führen und fördern das fachliche Know-how ihrer Mitarbeitenden und bilden die Lernenden aus.

Ausbildung

Die höhere Fachprüfung Produktionsleiter/in Kunststofftechnik HFP wurde per 31.8.2021 aufgehoben. 

 

Mögliche Ausbidlung: 

  • Produktionsleiter/in Industrie HFP mit zusätzlichen Fachkursen in Kunststofftechnik.
  • z.B. Kunststoff-Fachmann/-frau KATZ 
  • oder CAS oder MAS in Kunststofftechnik 

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Führungs- und Sozialkompetenz
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • technisches Verständnis
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse

Bemerkungen

Produktionsleiter und Produktionsleiterinnen Kunststofftechnik übernehmen leitende Funktionen in der Kunststoffindustrie und in verwandten Branchen, beispielsweise in der chemischen, der Maschinen- oder der Verpackungsindustrie. Auf dem Arbeitsmarkt sind sie als spezialisierte Fachleute sehr gesucht.

Weitere Informationen

Adressen

KUNSTSTOFF.swiss
Schachenallee 29 C
5000 Aarau
Tel.: 062 834 00 60
Fax: 062 834 00 61
URL: https://kunststoff.swiss
E-Mail:

berufsberatung.ch