Kontrolleur/in Tierhaltungen und Tiertransporte
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Tierzucht und Tierpflege
- Swissdoc
-
0.140.35.0
Aktualisiert 12.09.2018
Tätigkeiten
Kontrolliert die landwirtschaftliche Tierhaltung im Rahmen von Labelprogrammen. Überprüft Tiertransporte. Berät in Fachgruppen Themen rund um die Bereiche Tierhaltung, Tiertransport und Schlachtung.
Kontrolleure und Kontrolleurinnen machen ganzjährig unangemeldet Kontrollen von landwirtschaftlichen Tierhaltungen. Sie begutachten die Haltung der Tiere aufgrund der Labelvorgaben. Zur Tätigkeit gehört die sorgfältige Planung und Durchführung der Kontrollen, eine rasche und präzise Rückmeldung der Beobachtungen an das Kontrollbüro und die Nachbearbeitung der Unterlagen. Als Rahmen dienen die Qualitätsscherungsvorgaben.
Je nach Kontrolltyp überprüfen sie alleine oder in Gruppen von spezialisierten Kontrolleur/innen Tiertransporte in der ganzen Schweiz. Diese Arbeit erfordert auch Einsätze während der Nacht.
Ausbildung
Hochschulabschluss in Agronomie, Tiermedizin, Biologie oder vergleichbarer Disziplin
Voraussetzungen
Anforderungen
- gute Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis in der Schweiz
- grosses Interesse am Schutz der Tiere
- Durchsetzungsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute bis sehr gute Französischkenntnisse, ev. Italienisch-Kenntnisse
- Konzeptionelles Denken
- Freude an Büroarbeit und Aussendienst
Bemerkungen
Hinweis: Auch die kantonalen Veterinärämter führen Tierhaltungskontrollen durch.
Weitere Informationen
Adressen
Kontrolldienst STS
Schweizer Tierschutz
Industriestrasse 1
5000 Aarau
Tel.: 062 296 09 71
Fax: 062 296 09 78
URL: http://www.kontrolldienst-sts.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe