Werkstattkoordinator/in im Carrosseriegewerbe
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Fahrzeuge
- Branchen
-
Auto - Fahrzeuge
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 24.05.2020
Tätigkeiten
Leitet und koordiniert die Abläufe und die Administration in der Werkstatt und ist engagiert in der Weiterentwicklung des Werkstattbetriebes. Ist mitverantwortlich für die Rekrutierung und Entwicklung der Mitarbeitenden im Werkstatt-Team. Berät und betreut die Werkstattkundschaft und verhandelt mit Instanzen.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
Die Kompetenzbereiche für das Zertifikat umfassen folgende Ausbildungsinhalte:
- W1: Werkstattprozesse
- W2: Personalmanagement
- W3: Rechtliche Verantwortlichkeiten
- W4: Kundenkontakte und Administration
Das Zertifikat "Werkstattkoordinator im Carrosseriegewerbe mit Verbandszertifikat" wird erteilt wenn
- die Kompetenzbereichsprüfungen W1 bis W4 bestanden sind
- der kantonale Berufsbildnerkurs und der Zusatz "Berufsbildnerkurs PLUS" absolviert ist
- der Kurs "Kundenbeziehungen" besucht ist
- der Kurs "Berufsspezifische Auftragsabwicklung" besucht ist
Voraussetzungen
Anforderungen
Für das Zertifikat Werkstattkoordinator/in im Carrosseriegewerbe wird eine der folgenden Grundbildungen benötigt:
- Carrossier/in Lackiererei EFZ
- Carrossier/in Spenglerei EFZ
- Fahrzeugschlosser/in EFZ
Der Lehrgang richtet sich an Interessierte, die mit Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und analytischem Denken die Grundvoraussetzungen auf dem Weg zur Führungsperson im Carrosseriegewerbe erreichen wollen.
Weiterbildung
Zertifikat zur Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung für den Abschluss Carrosseriewerkstattleiter/-in BP.
Weitere Informationen
Adressen
carrosserie suisse
Forstackerstr. 2B
4800 Zofingen
Tel.: +41 62 745 90 80
URL: http://www.carrosseriesuisse.ch
E-Mail: