Carrosseriefachmann/-frau
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Fahrzeuge
- Branchen
-
Auto - Fahrzeuge
- Swissdoc
-
0.570.55.0
Aktualisiert 30.04.2023
Tätigkeiten
Carrosseriefachleute leiten die Werkstatt in allen fachtechnischen Belangen und unterstützen Mitarbeitende und Lernende in deren Herausforderungen. Als fachlich ausgebildete Führungskräfte können sie die Kundenberatung bei besonderen Aufträgen von Privatpersonen wie auch Automobilbetrieben übernehmen, die Aufträge kalkulieren und der Kundschaft entsprechende Lösungen unterbreiten.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
Das Zertifikat Carrosseriefachmann/-frau umfasst 500 Lektionen und wird in den Fachrichtungen Spenglerei, Lackiererei und Fahrzeugbau ausgestellt.
Die Fachrichtung wird vor dem Lehrgangsbeginn definiert und setzt das EFZ im jeweiligen Beruf voraus.
Wird nach dem Zertifikatslehrgang Carrosseriefachmann/-frau die eidg. Berufsprüfung absolviert, hat diese in derselben Fachrichtung zu erfolgen.
Das Verbandszertifikat wird mit einer zentralen Zertifikatsprüfung abgeschlossen. Kurse starten normalerweise alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren.
Voraussetzungen
Anforderungen
Für die Zulassung zum Bildungsgang Carrosseriefachmann /-frau wird ein anerkannter Berufsabschluss EFZ im jeweiligen Beruf oder eine gleichwertige Ausbildung benötigt.
Weiterbildung
Das Zertifikat Carrosseriefachmann/-frau ist eine der Zulassungsbedingungen für die eidg. Berufsprüfung Carrosseriewerkstattleiter/-in BP.
Weitere Informationen
Adressen
carrosserie suisse
Forstackerstr. 2B
4800 Zofingen
Tel.: +41 62 745 90 80
URL: https://carrosserieberufe.ch
URL: https://carrosseriesuisse.ch/
E-Mail: