Wirtschaftsinformatiker/in (BP)
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis analysieren zusammen mit ICT-Fachpersonen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachbereiche die wirtschaftlichen Abläufe in einem Betrieb. Sie unterstützen wirtschaftliche Prozesse, indem sie Lösungen mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien ausarbeiten.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Informatik
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft und Management - IT-Entwicklung - IT-Projektmanagement / Organisation
- Swissdoc
-
0.561.45.0
Aktualisiert 15.02.2021
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Systeme prüfen
- ein kleines Team führen, das in einem Unternehmen für die Systeme eines bestimmten Geschäfts- oder Anwendungsbereichs zuständig ist
- Einbindung eines solchen Systems in ein übergeordnetes prüfen sowie dessen Anforderungen für die Entwicklung, die Beschaffung, den Betrieb oder den Unterhalt analysieren
- zusammen mit der Fachabteilung neue Informatik-Projekte gegenüber dem Management vertreten und definieren
- analysieren, wie sich Umstellungen auf die Arbeitstätigkeit der Betroffenen und den Projektverlauf auswirken
Offerten prüfen und Angebote auswählen
- die Höhe der Investitionen berechnen und die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens eruieren
- Investitionsvarianten beurteilen
- anhand eines eigens dafür zusammengestellten Kriterienkatalogs passende Informatikmittel und -leistungen auswählen
- Offerten prüfen, über Angebote entscheiden und die Aufträge vergeben
Mitarbeitende schulen
- als Projektleitende notwendige Vorkehrungen treffen, um betroffene Mitarbeitende auf systembedingte Veränderungen vorzubereiten und sie in die neuen Arbeitsprozesse einzuführen
- Massnahmen zur Informationssicherheit umsetzen
- Mitarbeitenden in der Handhabung neuer Systeme und im richtigen Umgang mit Sicherheitsvorkehrungen schulen
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 1.3.2012
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind bei ICT-Berufsbildung Schweiz erhältlich.
Bildungsangebote
ICT-Berufsbildung Schweiz erteilt Auskunft über die Anbieter von Vorbereitungskursen.
Dauer
2-3 Semester, berufsbegleitend
Geprüfte Fächer
- Allgemeine Berufskompetenzen
- Anforderungen an Informationssysteme erheben und analysieren
- Wirtschaftsinformatik-Projekt planen und abwickeln
- ICT-Organisationseinheit führen
Abschluss
"Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene berufliche Grundbildung als Informatiker/in, Kaufmann/-frau (Profil E) oder Mediamatiker/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
- abgeschlossene gymnasiale Maturität oder gleichwertige Ausbildung und mind. 4 Jahre Berufspraxis im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
- Nachweis von mind. 6 Jahren Berufspraxis im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
oder
Anforderungen
- Informatikkenntnisse
- Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen
- Verhandlungsfähigkeit
- gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen
Höhere Fachprüfung (HFP)
Z. B. ICT-Manager/in mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule
Z. B. dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, dipl. Techniker/in HF
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Informatik, Bachelor of Science (FH) in Wirtschaftsinformatik usw.
Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen
Berufsverhältnisse
Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis führen kleine Teams, welche die wirtschaftlichen Auswirkungen von betriebsinternen Veränderungen im Informatikbereich analysieren und neue Prozesse einführen. Sie können einem betriebsinternen Team angehören oder bei einer externen Firma angestellt sein. Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und die beruflichen Aufstiegschancen sind mit entsprechenden Weiterbildungen sehr gut.
Weitere Informationen
Adressen
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Tel.: +41 58 360 55 50
URL: https://www.ict-berufsbildung.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Informationen in anderen Sprachen