Fallschirmsprunglehrer/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Erwachsenenbildung / Kurswesen
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 07.01.2019
Tätigkeiten
Bildet Personen aus, die den Fallschirmsport erlernen wollen. Vermittelt die dafür notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse.
Bringt Interessierten bei, Fallschirmsprünge sicher und situationsgerecht durchzuführen. Vermittelt das nötige theoretische Grundlagenwissen in Aerodynamik, Meteorologie und Gesetzgebung.
Erklärt die Handhabung des Fallschirms samt Zubehör und instruiert die Auszubildenden genau über das Verhalten vor, während und nach dem Absprung.
Bringt den Kursteilnehmenden den stabilen Freifall, einfache Figuren sowie das selbständige Steuern und Landen des Fallschirms bei.
Trägt die Verantwortung für die Sicherheit, muss den Stand der Kursteilnehmenden jederzeit zuverlässig einschätzen können und bei Problemen im Ausbildungsverlauf die richtigen Massnahmen ergreifen.
Erfahrene Fallschirmsprunglehrer/innen nehmen auch Lizenzprüfungen ab und geben neben Grundkursen weitere Kurse in Bereichen wie Theorie, Schirmbeherrschung, Sicherheit oder Unfallprävention.
Ausbildung
Die berufsbegleitende Ausbildung ist nicht eidg. reglementiert.
Die Ausbildungsdauer hängt von der Vorbildung ab. Die Ausbildung ist Modular aufgebaut. Informationen