Mitglied des Armee-Aufklärungsdetachement 10 (AAD 10)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Armee und Zivilschutz
- Swissdoc
-
0.624.6.0
Aktualisiert 22.12.2020
Tätigkeiten
Ist in der Friedensförderung im Ausland tätig: Beschafft Schlüsselnachrichten, schützt Personen, Truppen und Einrichtungen.
Unterstützt zivile Behörden im Ausland: Wird mit Rettung und Rückführungsaktionen von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern aus Krisengebieten im Ausland beauftragt.
Ist in der Verteidigung tätig: führt offensive Aktionen durch.
Weitere Tätigkeiten sind militärische Assistenz, Ausbildung und Beratung.
Ausbildung
Die Ausbildung zum Armeeaufklärer dauert rund 18 Monate und wird im Arbeitsverhältnis (kein Milizdienst) geleistet. Sie ist in Grund-, Spezialisten- und Infiltrationstechnikausbildung gegliedert.
Nebst praktischer Ausbildung in verschiedensten Einsatztechniken wird grossen Wert auf theoretische Inhalte wie Rechtslehre, Geografie, Ethnologie, internationale Sicherheitspolitik, Sprachen und Kommunikation, Taktik und Führungstechnik gelegt.
Voraussetzungen
Anforderungen
Die Aufgaben des Armee-Aufklärungsdetachement 10 erfordern eine sehr hohe mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Deshalb gibt es ein strenges mehrstufiges Auswahlverfahren. Zum Auswahlverwahren sind Angehörige aller Truppengattungen zugelassen. Grundvoraussetzungen sind:
- abgeschlossene 3-jährige Berufslehre, Matura oder gleichwertige Ausbildung
- Angehöriger der Schweizer Armee
- im Besitz des Führerausweises der Kategorie B
- Sehstärke Minimalvisus 0.8 (auf beiden Augen, unkorrigiert)
- reife Persönlichkeit
- einwandfreier Leumund
- sehr gute körperliche Verfassung
- hohe psychische Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft für Auslandeinsätze
- Kenntnisse einer zweiten Landessprache
- gute Englischkenntnisse erwünscht
Weiterbildung
Das Anstellungsverhältnis im AAD 10 ist aufgrund verschiedener Faktoren zeitlich beschränkt (Gesundheitszustand, physische Leistungsfähigkeit im Alter etc.). Es wird aber angestrebt, den Angehörigen des AAD 10 nach Beendigung der Dienstzeit im AAD eine Weiterverwendung innerhalb der Armee (Berufsoffizier, Berufsunteroffizier, Fachlehrer) zu verschaffen.
Bemerkungen
Sämtliche militärischen Berufe stehen auch Frauen offen.
Der Berufsalltag ist vor allem durch Einsätze im Ausland geprägt.
Weitere Informationen
Adressen
Kommando Spezialkräfte
Team Selektion KSK
Caserma Geb 10
6802 Rivera
Mobile: selektion-ksk.fsta@vtg.admin.ch
URL: http://www.armee.ch
URL: http://www.armee.ch/AAD
URL: http://www.armee.ch/mpspezdet
Links
https://www.vtg.admin.ch/de/organisation/kdo-op/ksk/a-aufkl-det-10.htmlhttps://www.armee.ch/mpspezdet
Verwandte Berufe