Tänzer/in
Kategorien
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Theater, Musik, Tanz, Film
- Swissdoc
-
0.826.3.0
Aktualisiert 18.10.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- mit Bewegungen und Stellungen eine rhythmisch-räumliche Abfolge von Szenen auf der Grundlage einer musikalischen Komposition, eines handlungsbestimmenden Librettos oder gestalterischen Konzepts eines Choreografen oder einer Choreografin entwickeln
- ein breites Repertoire an Ausdrucksformen trainieren und beherrschen, von klassischem Ballett bis zu modernen Bühnentanztechniken
- als Gruppentänzer/innen im Ensemble oder als Solist/innen auf Bühnen auftreten
Ausbildung
- Bühnentänzer/in EFZ
- Bühnentänzer/in HF
- Bühnentänzer/in FH (BA)
- private Tanzschulen (ohne staatlich anerkannten Abschluss) im In- und Ausland: Berufsregister auf www.dansesuisse.ch
Voraussetzungen
Anforderungen
- ausgeprägtes Rhythmusgefühl
- musikalisches Empfinden und Gedächtnis
- Ausdauer und Belastbarkeit
- Idealismus
- je nach Tanzstil/-technik geeignete Statur
vgl. auch verwandte Berufe: Bühnentänzer/in EFZ, HF oder FH (BA)
Bemerkungen
Aus physischen Gründen kann der Bühnentanz oft nur in jungen Jahren als Beruf ausgeübt werden, die Karriere ist kurz (ca. bis zum 35. Lebensjahr). Die Weichen dafür müssen darum i.d.R. früh gestellt werden, d.h. eine tänzerische Grundvorausbildung beginnt oft schon im Alter von ca. elf Jahren.