Baukontrolleur / -kontrolleurin
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bau - Wirtschaft, Verwaltung
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau - Verwaltung
- Swissdoc
-
0.430.35.1
Aktualisiert 17.11.2019
Tätigkeiten
Ist zuständig für die baurechtliche Prüfung von Baugesuchen nach den geltenden kantonalen und kommunalen Vorschriften. Berät Bauherren und Architekten beim Einrichten, Umbauen, Beseitigen oder Unterhalten baulicher Anlagen.
Überwacht baupolizeiliche Auflagen auf den Baustellen und nimmt Bauten ab. Stellt nicht genehmigte Baumassnahmen fest und verfolgt diese. Wirkt mit bei der verwaltungsmässigen Abwicklung von Verfahren. Je nach Arbeitgeber gehört zu den Aufgaben die Prüfung und Präsentation von Baugesuchen für Kommissionssitzungen sowie die Führung des Hochbauarchivs. Führt Bauabnahmen durch (Rohbau- und Schlussabnahmen).
Wendet spezielle Verwaltungsprogramme zum Baugenehmigungsverfahren an. Ist meist im öffentlichen Dienst beschäftigt und in der Regel in der kommunalen technischen Bauüberwachung, überwiegend im Außendienst, tätig.
Voraussetzungen
Anforderungen
Grund- und Weiterbildung in der Baubranche, z.B. als Techniker/in HF Hochbau oder als Bauleiter/in, sowie Berufserfahrung.
Kaufmännische und baurechtliche Weiterbildung.