Risikomanager/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Banken - Finanz- und Rechnungswesen / Treuhand / Immobilien - Versicherungen - Versicherungen: Privatversicherungen - Versicherungen: Sozialversicherungen
- Swissdoc
-
0.615.23.0
Aktualisiert 03.08.2020
Tätigkeiten
Erfasst, analysiert und steuert die Möglichkeit von Schäden oder Verlusten mithilfe systematischer Verfahren. Schätzt im Finanzbereich die Risiken beispielsweise bei der Kreditvergabe, bei Anlagegeschäften oder bei Versicherungsfragen ein. Setzt im Finanzwesen und der Versicherungswirtschaft überwiegend mathematische Methoden und Modelle ein. Für einzelne Aufgabensektoren werden spezielle Berufsbezeichnungen wie Risk Analyst oder Risk Controller verwendet. Die Übergänge von Aufgaben bestimmter Risikomanager/innen zu jenen der Compliance Of?cers, welche in Unternehmen die Einhaltung der Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen überwachen, sind fliessend.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Übliche Ausbildung:
Universitäres Studium der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Naturwissenschaften (insbesondere Physik), Informatik,
Ingenieurwissenschaften
In einigen Fällen:
Fachhochschulstudium in Betriebsökonomie, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften; Banklehre als Kaufmann/-frau mit Weiterbildung; universitäres Studium der Rechtswissenschaften;
Master of Business Administration; MAS FH in Risk Management, Hochschule Luzern