Integrationsverantwortliche/r (Sozialversicherung)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Beratung - Personalwesen und betriebliche Ausbildung
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 04.11.2020
Tätigkeiten
Ist bei IV-Stellen verantwortlich für die Früherfassung und Beratung von Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen teilweise oder vollumfänglich arbeitsunfähig sind. Agiert als Bildeglied zwischen Versicherten und Wirtschaft im Sinne des gesetzlichen Auftrags "Eingliederung vor Rente".
Unterstützt die Versicherten mit präventiven Massnahmen (Frühintervention), um eine berufliche Reintegration zu erreichen. Plant und begleitet die Schritte, die zur optimalen Wiedereingliederung der Versicherten führen, unterstützt sie auch bei der Stellensuche. Berät gleichzeitig die Arbeitgebenden bei der Arbeitsintegration. Kontaktiert behandelnde Ärzte und Ärztinnen und steht in Kontakt mit Privat- und anderen Sozialversicherungen und koordiniert deren Leistungen.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
- Bachelor Fachhochschule FH
- Berufsprüfung BP
Ausbildung z.B. im Bereich Wirtschaft, Sozialarbeit, Psychologie, oder im Bereich Paramedizin, sowie gute Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Personalbereich.
ev. CAS, DAS oder MAS im Bereich Case Management, Care Management, Arbeitsintegration o.ä.
Die Anforderungen an die Ausbildung variieren je nach Arbeitgeber.
Bemerkungen
Integrationsberater/innen oder Eingliederungsmanager können auch bei privaten Unternehmen angestellt sein oder selbständig erwerbend ihre Dienste anbieten.
Verwandte Berufe