Auditor/in (Gericht)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Rechtspflege
- Swissdoc
-
0.623.3.0
Aktualisiert 04.09.2020
Tätigkeiten
Auditor/in ist die Einstiegsfunktion für ein Gerichtspraktikum beim Gericht nach einem universitären Studienabschluss in Rechtswissenschaften.
Die Auditorin, Der Auditor:
- Wechselt innerhalb des Bezirksgerichts in regelmässigen Abständen den Arbeitsbereich und ist jeweils einer Gerichtsschreiberin oder einem Gerichtsschreiber zugeteilt.
- Unterstützt diese/n bei der Redaktion von Entscheiden, beim Protokollieren, beim Führen von Aktenverzeichnissen sowie bei diversen weiteren juristischen Arbeiten.
- Nimmt an den Verhandlungen teil und wirkt bei der Aufarbeitung der behandelten Geschäfte unter der Verantwortung der Gerichtsschreiberin oder des Gerichtsschreibers mit.
Die Stellen sind in der Regel für ein Jahr befristet und bieten die Möglichkeit, juristische/r Sekretär/in zu werden. Das Praktikum wird als Zulassungvoraussetzung für die kantonale Anwaltsprüfung angerechnet.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Abgeschlossenes Jura-Studium
Voraussetzungen
Anforderungen
universitärer Studienabschluss in Rechtswissenschaften
Weiterbildung
Auditor/innen streben in der Regel ein Anwaltspatent und evtl. eine Laufbahn beim Gericht an.
Informationen in anderen Sprachen