Strahlenschutztechniker/in
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Elektrotechnik
- Branchen
-
Energieversorgung
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 02.10.2018
Tätigkeiten
Bearbeitet gesamtheitliche Strahlenschutzaufgaben. Dazu gehören die Strahlenschutzplanung, die strahlenschutztechnische Unterstützung des Fachpersonals bei der Arbeitsvorbereitung, -durchführung und -dokumentation und/oder die amtliche Überwachung des beruflich strahlenexponierten Personals. Oft als Gruppenleiter in einer Führungsfunktion tätig.
Ausbildung
Schule für Strahlenschutz am PSI sowie: Praktische Ausbildung vor Ort mit selbständiger Bearbeitung und Begleitung eines grösseren Strahlenschutzprojektes. Dauer: 40 Ausbildungstage; Abschluss: Zertifikat als Strahlenschutztechniker/in des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (ENSI), http://www.psi.ch
Voraussetzungen
Anforderungen
Behördliche Anerkennung als Strahlenschutzfachkraft
Mindestens 3 Jahre Berufspraxis als Strahlenschutzfachkraft
Führungsqualitäten
Durchsetzungskraft
Weiterbildung
Ausbildung zum/zur Strahlenschutzsachverständigen
Weitere Informationen
Adressen
Paul Scherrer Institut
Schule für Strahlenschutz
5232 Villigen PSI
Tel.: +41 56 310 2500
Fax: +41 56 310 4191
URL: http://www.psi.ch
E-Mail: