Tonassistent/in (Film)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Film und Fotografie - Medien: Text, Bild, Ton
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 20.11.2018
Tätigkeiten
Arbeitet mit dem Tonmeister/der Tonmeisterin zusammen. Wird vorwiegend bei Spielfilmen mit Direktton-Aufnahmen eingesetzt. Wichtigste Aufgaben sind die Mikrofonführung mit Hilfe einer Tonangel unter Berücksichtigung von Bildausschnitt, Licht-Schatten und Spielhandlung.
Die gebräuchliche Bezeichnung der Tonangel ist in der Schweiz "Perche", weshalb der/die Tonassistent/in häufig auch Perchman/-woman genannt wird.
Ist am Set räumlich näher bei Kamera und Regie, übernimmt einen Teil der Verantwortung in der Kommunikation mit de/der Tonmeister/in (oftmals in einem anderen Raum).
Ausbildung
Einstieg über Praktika
Voraussetzungen
Anforderungen
Grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Tontechnik: Handhabungen, Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten, kleine Reparaturen, Kompatibilität der diversen Geräte und die Verwaltung der mobilen Tongeräte.
Weitere Informationen
Adressen
ssfv Syndicat suisse film et video
Heinrichstrasse 147
8005 Zürich
Tel.: 044 272 21 49
URL: http://www.ssfv.ch
E-Mail: