Theatermaschinist/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk
- Swissdoc
-
0.825.25.0
Aktualisiert 10.10.2019
Tätigkeiten
Bedient und wartet die Bühnenmaschinerie wie Bühnenwagen, Drehscheibe, Ober- und Untermaschinerie, Versenkungseinrichtungen und Bühnenpodien. Verändert mit einem Knopfdruck ganze Szenen, lässt Dekorationsteile auf der Bühne verschieben und hebt oder senkt Bühnenteile. Trägt grosse Verantwortung für Personen auf der Bühne, darf kein übertriebenes Risiko eingehen und muss notfalls Anordnungen der Regie untersagen.
Ausbildung
Berufliche Grundbildung als Polymechaniker, Automatikerin, Elektromonteur, Metallbauerin o.ä.
Erfahrung im Bühnenhandwerk oder in der Bühnentechnik
Voraussetzungen
Anforderungen
Gründliches Fachwissen in Maschinenbau, Genauigkeit, Nervenstärke, Verantwortungsbewusstsein, Erfahrung mit computergesteuerten Anlagen, Kenntnis der Kran- und Fördertechnik
Weiterbildung
Bemerkungen
Die feinen Unterschiede in den Hierarchiestufen (Maschinist > Maschinenmeister) werden nur in grossen Häusern verwendet. In kleineren Häusern sind diese Funktionen meist an die Ebene des Bühnenmeisters delegiert. Unregelmässige Arbeitszeiten, die sich nach dem Proben- und Spielplan richten.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: http://www.svtb-astt.ch
E-Mail: