Kanzleivorsteher/in
Kategorien
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Rechtspflege
- Swissdoc
-
0.623.12.0
Aktualisiert 16.03.2023
Tätigkeiten
Kanzleivorsteherinnen und Kanzleivorsteher leiten und überwachen die gesamte Tätigkeit der Gerichtskanzlei. Die Funktion erreicht man in der Regel durch Anciennität.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Mitarbeiterführung
- Mitwirkung bei der Gesetzgebungs- und Aufsichtstätigkeit des Gerichts mit
- Überwachung der Herausgabe des Rechenschaftsberichts
- Amtet als Gerichtsschreiber/in
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Für die Funktion als Kanzleivorsteher/in beim Gericht gibt es keine spezifische Ausbildung. Ein Master-Abschluss in Rechtswissenschaft und das Anwaltspatent sind eine Voraussetzung.
Voraussetzungen
Anforderungen
- analytische Fähigkeiten
- Führungs- und Sozialkompetenzen
- Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen