Ingenieur-Geometer/in mit eidg. Patent
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau - Verwaltung
- Swissdoc
-
0.410.18.0
Aktualisiert 22.10.2020
Tätigkeiten
Das eidgenössische Patent für Ingenieur-Geometer/innen berechtigt, in der ganzen Schweiz amtliche Vermessungen vorzunehmen und den Titel "Patentierte Ingenieur-Geometerin" bzw. "Patentierter Ingenieur-Geometer" zu führen. Das Patent dient der Qualitätssicherung und garantiert eine professionelle Vermessung und einen nachhaltigen Unterhalt der amtlichen Vermessung unabhängig von der Organisations- und Rechtsform der beteiligten Geometerbüros. Zu den Hauptaufgaben der amtlichen Vermessung gehören einerseits das Erheben der Grundstücksgrenzen und das Nachführen dieser Daten. Damit leistet die amtliche Vermessung einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Grundeigentums. Andererseits bildet sie die Grundlage für nahezu alle anderen geografischen Daten, für zahlreiche Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Privatleben und für geografische Informationssysteme.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
- Master Fachhochschule FH
Voraussetzungen
Anforderungen
Der Aufgabenbereich der Ingenieur-Geometerin/des Ingenieur-Geometers hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Neben den Fachkenntnissen in der Vermessungstechnik haben heute Kenntnisse der Informatik, der Telekommunikation, des Rechts und des Projektmanagements eine zentrale Bedeutung.
Weitere Informationen
Adressen
Bundesamt für Landestopografie
Eidg. Vermessungsdirektion
Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.: 058 469 01 11
URL: http://www.swisstopo.ch
E-Mail:
Ingenieur-Geometer Schweiz
Kapellenstrasse 14
Postfach
3001 Bern
Tel.: +41 58 796 98 84
URL: http://www.igs-ch.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe