Steintechniker/in
- Bildungstypen
 - 
Berufsfunktion / Spezialisierung
 - Berufsfelder
 - 
Bau
 - Branchen
 - 
Bau - Kulturerhaltung - Kunst, Kunsthandwerk - Planung, Hoch- und Tiefbau
 - Swissdoc
 - 
0.110.11.0
 
Aktualisiert 15.07.2025
Tätigkeiten
Steintechniker und Steintechnikerinnen sind im Büro eines Steinmetz-Unternehmens für die technische Bearbeitung von Aufträgen, Offertstellung, Massabklärungen usw. zuständig.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Naturwerksteinarbeiten planen, vorbereiten, ausführen und abrechnen
 - In der Planung aufgrund ihrer praktischen wie auch technischen Kenntnisse die zeichnerische Ausführung des Entwurfes sowie der Detailkonstruktionen übernehmen
 - Bauabrechnung, Bauaufmass und die Massenermittlung ausführen
 - Nachkalkulatieren sowie innerbetriebliche Revision und Preisprüfung durchführen
 - Entwerfen und Gestalten von Steinbearbeitungen und die Gestaltungsvorstellunen des Architekten oder der Bauherrin fachlich kompetent begleiten
 - Baudenkmale sanieren und restaurieren, von der Bauaufnahme bis zur Ausschreibung und Kalkulation
 
In zunehmendem Masse werden heute im Neubau und der Restaurierung Materialuntersuchungen durchgeführt.
Daher können folgende Tätigkeiten dazukommen:
- Materialbeschaffung und Materialprüfung
 - im Steinbruch beim Abbau des Natursteinmaterials mitwirken
 - Ein- und Verkauf in Steinmetzunternehmen
 
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
 - Abschluss anderer Art
 
Die Ausbildung zum Steintechniker, zur Steintechnikerin kann nur im Ausland (Deutschland, Oesterreich) absolviert werden, z.B. an der Städtischen Fachschule für Steintechnik in München: www.fs-stein-muenchen.de.
Abschluss einer einschlägigen Berufsausbildung (z.B. Steinmetz/in) mit zeichnerischer Weiterbildung ist eine gute Voraussetzung
Voraussetzungen
Anforderungen
- Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen
 - Flair für Zahlen
 - Führungs- und Sozialkompetenzen
 - körperliche Belastbarkeit
 
Weitere Informationen
Adressen
Naturstein-Verband Schweiz NVS
Seilerstr. 22 
Postfach 
3001 Bern 
Tel.: +41 31 310 20 10
URL: https://nvs.ch/
E-Mail: