Animateur/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Facility Management - Gastgewerbe: Hotellerie - Tourismus - Tourismus
- Swissdoc
-
0.640.21.0
Aktualisiert 26.11.2024
Tätigkeiten
Animateurinnen und Animateure sorgen für das tägliche Unterhaltungsprogramm in Hotels, Ferienclubs oder auf Kreuzfahrtschiffen im In- und Ausland.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Feriengäste aller oder bestimmter Altersklassen betreuen (z.B. Kinderanimateur/in)
- Sport, Spiele und Shows organisieren
- altersentsprechende Aktivitäten anleiten und moderieren
- je nach Arbeitgeber auch eigene Auftritte (z.B. Gesang, Theater etc.)
- Sicherheit gewährleisten.
Ausbildung
Eine eidg. anerkannte Ausbildung zur Animateurin resp. zum Animateur gibt es nicht.
In der Regel Bewerbung für Saisoneinsatz bei einem Reiseveranstalter oder einer Hotelkette o.ä. sowie interne Schulung durch Anbieter.
Je nach Einsatzbereich sind bereits erworbene Diplome und/oder Praxis von Vorteil, z.B. pädagogische Ausbildung für die Kinder- & Jugendanimation oder Praxis als Coach, Instructor, Trainer/in o.ä. für die Fitness- und Sportanimation.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit
- Dienstleistungsbewusstsein
- Flexibilität (Einsätze weltweit, Saisonarbeit, unregelmässige Arbeitszeit)
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- hohe Belastbarkeit
- gute Fremdsprachenkenntnisse
Bemerkungen
Der Transport an den Zielort, die Unterkunft und Mahlzeiten sowie andere Dienstleistungen werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen. Dafür fällt das Nettoeinkommen meist niedrig aus.