ICT-Supporter/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Informatik
- Branchen
-
IT-Betrieb
- Swissdoc
-
0.564.22.0
Aktualisiert 14.02.2019
Tätigkeiten
Installiert, betreut und wartet Arbeitsplatz-, Peripherie-, Server- und Kommunikationssysteme sowie deren Software. Behebt Fehler und berät, betreut, instruiert und unterstützt die Anwendenden bei auftretenden Problemen und Problemlösungen.
Hauptaufgaben
- Installieren und Warten von Arbeitsplatzsystemen (z.B. PC's), Peripheriegeräten, mobilen Geräten, Servern, Netzkomponenten und Kommunikationsmitteln sowie deren Software und Schnittstellen
- Umsetzen von Installations- und Konfigurationsvorgaben (Directory-Struktur, Menüsystem, Benutzeroberfläche, Datensicherung und -wiederherstellung)
- Entgegennehmen und Bearbeiten von Hardware-, Software- sowie Netzwerk- und Kommunikationsproblemen; Lokalisieren, Eingrenzen und Beheben der Störungen bzw. Einleiten von Eskalationsverfahren
- Koordinieren der Lieferanten-, Berater- und Unterstützungspartner-Tätigkeiten
- Überwachen der Hardware-, Software- und Netzwerk-Verfügbarkeiten; Führen der Hardware-, Software- und Netzwerkkomponenten-Inventare
- Nachführen von Betriebshandbüchern, Anleitungen und Checklisten
- Beraten und Unterstützen der Anwendenden bei Beschaffungsvorhaben und bei der Konzeption und Einführung von Lösungen auf Arbeitsplatzsystemen
- Entwickeln von einfachen Anwendungen auf Arbeitsplatzsystemen auf der Basis von Standardsoftware bzw. universeller Anwendersoftware zum Gebrauch einzelner Benutzender
- Lösen von Schnittstellen- und Konversionsproblemen bei Standard-,und universeller Anwendersoftware
- Wahrnehmen von Koordinationsaufgaben zwischen Anwendenden und Informatikstellen
- Evaluieren von Standardsoftware und individueller Anwendersoftware
(Quelle: Berufe der ICT, SwissICT, 2017)