Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF
Hôteliers-Restaurateurs und Hôtelières-Restauratrices führen selbstständig Unternehmen in der Hotellerie und Gastronomie. Als Kadermitarbeitende verfügen sie über vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Hotellerie, Verpflegung, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Gastgewerbe, Hotellerie
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft und Management - Gastgewerbe - Gastgewerbe: Hotellerie
- Swissdoc
-
0.220.21.0
Aktualisiert 04.12.2020
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Betrieb führen
- für einen reibungslosen Ablauf zwischen Küche und Service sorgen und eine hohe Qualität der Speisen und Getränke sicherstellen
- Verantwortung tragen für Bankettorganisationen und für die stilvolle Einrichtung der Zimmer und den Zimmerservice
- Front- und Back-Office-Bereich bedarfsgerecht organisieren und Mitarbeitende instruieren
- Gäste über touristische Angebote informieren und diverse Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Reisevermittlern organisieren
- Einhaltung der Vorschriften zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz kontrollieren
Finanzen managen
- Bilanzen, Erfolgsrechnungen, Kalkulationen und Budgets erstellen
- Steuer-, Versicherungs- und Rechtsfragen klären
- Marketing-Massnahmen in die Wege leiten
Ausbildung
Grundlage
Verordnung WBF Mindestvorschriften für Anerkennung von Bildungsgängen der HF vom vom 11. September 2017 (Stand 1.1.2020) und eidg. genehmigter RLP vom 20.9.2010
Bildungsangebote
- Belvoirpark Hotelfachschule, Zürich
- Hotelfachschule Thun
- SHL Schweizerische Hotelfachschule, Luzern
- SSTH Swiss School of Tourism and Hospitality, Passugg
Dauer
Zwischen 2 und 4½ Jahren; Vollzeit oder berufsbegleitend
Fächer
Beispiel Belvoirpark:
General Management, Finanzen, Marketing, Sales and Guesting, Mitarbeitermanagement, Management und Leadership, Beherbergungs-Management, Facility-Management, Gastronomie-Management, Food and Beverage, Gesellschaft und Umwelt, Wirtschaft und Recht, Architektur und Gestaltung
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene berufliche Grundbildung als Restaurationsfachmann/-frau, Hotelfachmann/-frau, Koch/Köchin, Kaufmann/-frau (Branche Hotel-Gastronomie-Tourismus, HGT), Fleischfachmann/-frau, Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in
- abgeschlossene branchenfremde, berufliche Grundbildung
- abgeschlossene Handelsschule SHV, Handels- oder Fachmittelschule, gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss
- sehr gute Kenntnisse der Unterrichtssprache (D) und Kenntnisse in Englisch und Französisch, mind. Niveau B1 gemäss dem Europäischen Sprachenreferenzrahmen (bei deutscher Muttersprache)
In der Regel gilt:
oder
oder
und
Die Voraussetzungen können sich je nach Anbieter unterscheiden.
Über die Aufnahme bei branchenfremden oder gleichwertigen Abschlüssen entscheidet die Schulleitung.
Anforderungen
- Organisationsvermögen
- Sinn für Qualität
- kundenorientiertes Verhalten
- gute Fremdsprachenkenntnisse
- Flair für Zahlen
Weiterbildung
Kurse
Angebote der Berufsverbände, höheren Fachschulen und Fachhochschulen
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in International Hospitality Management. Die Zulassungsbedingungen unterscheiden sich je nach Fachhochschule.
Nachdiplomstufe
Angebote an höheren Fachschulen und Fachhochschulen, z. B. dipl. Hotelmanager/in HF
Berufsverhältnisse
Hôteliers-Restaurateurs und Hôtelières-Restauratrices arbeiten in der nationalen und internationalen Hotellerie und Gastronomie, der Systemgastronomie, in Spitälern und Heimen, in Dienstleistungsunternehmen für Hotellerie und Gastronomie sowie im Contract-Catering-Sektor. Auf dem Arbeitsmarkt sind sie gesuchte Fach- und Führungskräfte. Der Beruf erfordert Flexibilität und viel persönliches Engagement. Je nach Betrieb sind die Arbeitszeiten unregelmässig.
Weitere Informationen
Adressen
Belvoirpark
Hotelfachschule
Seestr. 141
8002 Zürich
Tel.: 044 286 88 11
Fax: 044 286 88 40
URL: http://www.belvoirpark.ch
Hotelfachschule Thun
Mönchstr. 37
Postfach 113
3602 Thun
Tel.: 033 227 77 77
Fax: 033 221 62 50
URL: http://www.hfthun.ch
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Adligenswilerstr. 22
Postfach 4870
6002 Luzern
Tel.: 041 417 33 33
Fax: 041 417 33 34
URL: http://www.shl.ch
E-Mail:
SSTH Swiss School of Tourism and Hospitality
Hotelfachschule
Hauptstrasse 12
7062 Passugg
Tel.: 081 255 11 11
Fax: 081 255 11 19
URL: http://www.ssth.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen