Kosmetiker/in Medizinische Kosmetik BP
Kosmetiker und Kosmetikerinnen Medizinische Kosmetik verfügen über vertiefte Kenntnisse in medizinischer Schönheitsbehandlung. Sie übernehmen im Betrieb auch leitende und administrative Aufgaben.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Wellness, Schönheit
- Swissdoc
-
0.350.10.0
Aktualisiert 28.04.2021
Tätigkeiten
Kosmetiker Medizinische Kosmetik führen in Kosmetikinstituten oder im eigenen Betrieb professionelle Schönheits-, Pflege- und Entspannungsbehandlungen durch. Mit ihrer Berufserfahrung und ihrem Fachwissen können sie neben den gängigen auch anspruchsvolle Behandlungen ausführen.
Kosmetikerinnen Medizinische Kosmetik klären zunächst in einem umfassenden Gespräch mit der Kundin oder dem Kunden Wünsche und Bedürfnisse ab. Mit viel Einfühlungsvermögen schaffen sie eine angenehme Atmosphäre. Bevor sie mit der Behandlung beginnen, beurteilen sie den Hautzustand der Kundin oder des Kunden. Falls sie ungewöhnliche Hautveränderungen feststellen, sorgen sie für die Überweisung an einen Facharzt. Sie bestimmen die geeignete Behandlungsmethode, begründen die Wahl und erläutern die Vor- und Nachteile.
Kosmetiker Medizinische Kosmetik behandeln und betreuen Kunden mit ästethischen Hautproblemen, beispielsweise Akne. Sie klären ab, welche Hautprobleme bestehen und erstellen einen Behandlungsplan. Zudem entfernen sie unerwünschten Haarwuchs und behandeln erweiterte Gefässe wie Arterien, Venen oder Lymphkapillaren.
Nach der Behandlung beraten Kosmetikerinnen Medizinische Kosmetik ihre Kundschaft bezüglich regelmässiger Pflege und empfehlen geeignete Produkte, die weder für die Gesundheit noch für die Umwelt problematisch sind. Sie kennen die ökologischen Herausforderungen ihres Berufs und achten darauf, möglichst umweltgerecht zu handeln.
Kosmetiker Medizinische Kosmetik bilden Lernende sowie Praktikanten und Praktikantinnen aus. Sie befassen sich zudem mit Kalkulation, Marketing sowie Arbeits- und Terminplanung.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 21.2.2011, mit Änderung vom 13.8.2020 und 14.4.2021
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim SFK Schweizer Fachverband für Kosmetik erhältlich.
Bildungsangebote
Der SFK Schweizer Fachverband für Kosmetik bietet die Module an und führt eine Liste der Fachschulen.
Dauer
2 Jahre, berufsbegleitend
Module
Kosmetik, Management- und Unterstützungsprozesse, Kundenberatung, allgemeine medizinische Kosmetik, Akne, Anhangs-gebilde und Gefässe behandeln
Abschluss
„Kosmetiker/in Medizinische Kosmetik mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene 3-jährige berufliche Grundbildung als Kosmetiker/in EFZ und mind. 2 Jahre Berufspraxis im Bereich der medizinischen Kosmetik
- Abschluss einer mind. 3-jährigen beruflichen Grundbildung und mind. 3 Jahre Berufspraxis sowie erfolgreicher Abschluss der Grundlagenmodule (Kosmetik, Management und Unterstützungsprozesse, Kundenberatung)
- erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
Informationen zu den Grundlagenmodulen erteilt der SFK Schweizer Fachverband für Kosmetik.
Anforderungen
- ausgeprägte Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Freude am Einarbeiten und Motivieren von Lernenden und Mitarbeitenden
- Organisationstalent
Weiterbildung
Kurse und Seminare
Angebote von Fachschulen sowie Fachverbänden, z. B. des SFK Schweizer Fachverbands für Kosmetik, des Schweizer Fachverbands für Permanent Make-up PMU, des Visagisten Verbands der Schweiz VVdS sowie von swissnaildesign.ch.
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Kosmetiker/in (in Bearbeitung)Berufsverhältnisse
Kosmetiker und Kosmetikerinnen Medizinische Kosmetik führen entweder ein eigenes Institut oder sind in einem Betrieb in leitender Stellung, als Geschäftsführende, Verkaufsleitende oder Ausbildungsverantwortliche angestellt. Sie können Voll- oder Teilzeit tätig sein.
Weitere Informationen
Adressen
SFK Schweizer Fachverband für Kosmetik
Haus der Schönheit
Bernstr.-West 64
5034 Suhr
Tel.: +41 62 822 01 33
URL: https://www.sfkinfo.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Informationen in anderen Sprachen