Arbeitsvorbereiter/in (Uhrenindustrie)
Kategorien
- Bildungstypen
- 
Berufsfunktion / Spezialisierung 
- Berufsfelder
- 
Metall, Maschinen, Uhren 
- Branchen
- 
Uhren, Mikrotechnik 
- Swissdoc
- 
0.556.27.0 
Aktualisiert 04.12.2024
Tätigkeiten
Arbeitsvorbereiter und Arbeitsvorbereiterinnen in der Uhrenindustrie planen und realisieren den Produktionsprozess und stellen Betriebsmittel und Betriebsabläufe sicher. Heute meist innerhalb des ERP-Systems (Enterprise Resource Planning). Sie erstellen Kalkulationen und sind für die termingerechte Produktion verantwortlich. Sie arbeiten bei neuen Produktionsabläufen mit der Entwicklungsabteilung und dem Labor zusammen.
Ausbildung
- Technische oder ev. kaufmännische Grundbildung
- Je nach Aufgabenstellung ev. Weiterbildung als Prozessfachmann/-fachfrau BP
Voraussetzungen
Anforderungen
- Interesse an systematischen Abläufen
- Organisationstalent
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen
Bemerkungen
Der Begriff Avor (Arbeitsvorbereitung) wird immer mehr durch Bezeichnungen wie Prozess- und Produkteplanung oder Ähnliches abgelöst.
