Pflegewissenschaftler/in
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Pflege und Betreuung
- Swissdoc
-
0.722.27.0
Aktualisiert 03.09.2019
Tätigkeiten
Pflegewissenschaftler/innen beschäftigen sich mit der Entwicklung, Einführung und Überprüfung von Pflegemodellen und -systemen in Spitälern und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen.
Dabei geht es einerseits um organisatorische Fragestellungen wie Personalmanagement, Budgetplanung und -überwachung, Qualitätssicherung und Gewährleistung eines optimalen Niveaus der praktischen Ausbildung. Des weiteren geht es um administrative Abklärungen wie versicherungstechnische Aspekte und schliesslich um pflegepädagogische Fragen der Pflegeberatung und des Pflege-Know-how auf hohem Niveau z.B. in Krankenhäusern, Altersheimen oder grossen ambulanten Diensten.
Pflegewissenschaftler/innen mit pflegepädagogischem Schwerpunkt unterrichten an Krankenpflegeschulen und wirken an der Gestaltung von Lehrplänen mit.
Weitere Tätigkeitsfelder sind die Pflegeforschung (z.B. Gesundheitsverhalten, Symptommanagement, Pflegesysteme, Familien und pflegende Angehörige) oder die Expertentätigkeit z.B. bei Krankenversicherungen im Bereich Altenhilfe oder der Pflege von behinderten Menschen.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Master-Studium an einer Universität oder Fachhochschule - aufbauend auf einem Bachelor of Science in Nursing
Voraussetzungen
Anforderungen
Interesse an wissenschaftlichen Theorien, Erkenntnissen und Methoden sowie Bereitschaft und Fähigkeit zum selbständigen Lernen. Sehr gute Englischkenntnisse.
Weitere Informationen
Verwandte Berufe