Meister/in (Chemische und pharmazeutische Industrie)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Chemie, Physik
- Branchen
-
Chemie, Pharma, Biotechnologie
- Swissdoc
-
0.540.18.0
Aktualisiert 19.12.2019
Tätigkeiten
Ist in der Administration und Führung eines Produktionsbetriebs tätig. Plant und koordiniert den Einsatz des Betriebspersonals. Erstellt Dokumentationen, Vorschriften, Reports. Betreut externe Firmen. Unterstützt den/die Chemiker/in beim Sicherstellen der Betriebsbereitschaft der Anlagen und der weiteren Infrastruktur. Ist verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung des Personals und der Lernenden im Betrieb. Hat in der Regel eine berufliche Grundbildung als Chemie- und Pharmatechnologe/-technologin mit entsprechender Zusatzausbildung (Höhere Fachprüfung) absolviert.
Ausbildung
Berufslehre als Chemie- und Pharmatechnologe/-technologin EFZ, betriebsinterne und -externe Fach- und Führungsausbildung.
Voraussetzungen
Anforderungen
Spezifische Kenntnisse des eigenen Betriebs inkl. Spezialanlagen und Infrastruktur; fundierte Kenntnisse in Technologie, Verfahrenstechnik, Prozessleittechnik, zusätzliche Spezialkenntnisse
Bemerkungen
Brancheninterne Bezeichnung (keine anerkannte Meisterprüfung bzw. Höhere Fachprüfung)