Chorleiter/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Theater, Musik, Tanz - Unterricht auf Tertiärstufe, Erwachsenenbildung, Kurswesen
- Swissdoc
-
0.824.25.1
Aktualisiert 05.03.2022
Tätigkeiten
Chorleiterinnen und Chorleiter decken - je nach Einsatzgebiet bzw. Chor - unterschiedliche (neben)berufliche Tätigkeiten ab. In professionellen Chören übernehmen sie Aufgaben, welche denen der Orchesterdirigentin, des Orchesterdirigenten in professionellen Orchestern entsprechen. In Kirchenchören leiten sie z.B. als Kantor/in Konzerte, Proben und Gesänge während Gottesdiensten. In Laienchören können sie auch die Aufgaben einer Gesangslehrerin, eines Gesangslehrers übernehmen. Oft üben sie noch weitere (kirchliche) Aufgaben aus.
Ausbildung
Musikstudium mit Schwerpunkt Chorleitung an einer Fachhochschule (z.B. Master Spezialisierte musikalische Performance) oder an einer Kirchenmusikschule (für haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit) bzw. CAS/DAS Chorleitung (weltlich/geistlich) an diversen Hochschulen.
Für eine rein nebenberufliche Tätigkeit auch Kursangebote und Workshops an Musikschulen.
Voraussetzungen
Anforderungen
- gesangliche Fähigkeiten
- Kontaktfreude, Begeisterungsfähigkeit
- pädagogisches Geschick
- Führungseigenschaften