Schlosser/in (Theater)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk
- Swissdoc
-
0.825.25.0
Aktualisiert 04.03.2022
Tätigkeiten
Schlosserinnen und Schlosser (Theater) fertigen alle Metallkonstruktionen an, die für ein Bühnenbild benötigt werden. Sie bauen Stahl- und Leichtmetallkonstruktionen und führen Kunstschlosser-, Schmiede- und Schweisserarbeiten aus. Nach Weisungen des Bühnenbildners/der Bühnenbildnerin stellen sie Rüstungen, Säbel und andere Waffen her. Mit sorgfältiger Arbeit sorgen sie wesentlich für die Sicherheit der Trägerkonstruktionen, Aufhängungen, Brückenteile, hohen Wandteile usw. Sie tragen sowohl zur künstlerischen Bühnenbildgestaltung als auch zur technischen Durchführbarkeit einer Theateraufführung bei.
Ausbildung
Berufliche Grundbildung als Metallbauer/in oder Schmied/in, mehrjährige Erfahrung in Theaterwerkstätten oder im Dekorationsbau
Voraussetzungen
Anforderungen
Kenntnisse der Statik, Zuverlässigkeit, Sicherheitsbewusstsein, künstlerisches Einfühlungsvermögen, Phantasie, Fähigkeit, technische Zeichnungen azufertigen und baulich umzusetzen
Weiterbildung
Bei Eignung und mehrjähriger Erfahrung in Theaterwerkstätten besteht in grösseren Häusern die Möglichkeit zum Aufstieg zum Schlossermeister. Dieser übernimmt die technische und personelle Verantwortung im Werkstattbereich. Er arbeitet die Bauunterlagen aus, zeichnet Konstruktionspläne, leitet die Schlosserwerkstatt, prüft die sachgemässe und termingerechte Ausführung der hergestellten Bauteile, überwacht ihre Montage und veranlasst deren Weiterverarbeitung nach Produktionsende.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail: