Sportkoordinator/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Bewegung, Sport
- Swissdoc
-
0.721.41.0
Aktualisiert 21.11.2023
Tätigkeiten
Sportkoordinatoren und -koordinatorinnen sind Drehscheibe für die kommunale Bewegungs- und Sportförderung. Sie sind in die Verwaltung eingebettet und verfügen über die notwendigen Kompetenzen und Entscheidungsbefugnisse.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Die Zusammenarbeit der im Bewegungs- und Sportbereich tätigen Partner und deren Angebote koordinieren und ein lokales Bewegungs- und Sportnetz entwickeln
- Als «Kompetenzzentrum» und Ansprechperson für Bevölkerung, Vereine, Schulen und private Anbieter der Gemeinde/Region die Anlässe koordinieren
- Die Anlagenbenützung in der Region optimieren und neue Angebote schaffen
- lokale Bewegungs- und Sportangebote für die gesamte Bevölkerung initiieren
- Gezielt über die Angebote von Bewegung und Sport in der gesamten Gemeinde/Region kommunizieren
Ausbildung
Die Ausbildung wird vom Bundesamt für Sport BASPO angeboten.
Sie besteht aus mindestens 4 Modulen und einer Projektarbeit.
Davon sind zwei Pflichtmodule. Aus den übrigen Modulen müssen mindestens zwei Wahlmodule ausgewählt werden. Es können (gegen Aufpreis) auch alle Module besucht werden. Ein Wahlmodul wird bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Personen durchgeführt. Detaillierter Kursaufbau und Informationen.
Die ausgebildeten Sportkoordinatorinnen und -koordinatoren haben die Möglichkeit, jedes zweite Jahr eine 1-tägige Fortbildung zu besuchen. Im Zentrum stehen dabei der Erfahrungsaustausch (Netzwerkpflege) sowie die Weiterbildung.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Kommunikationsfähigkeit
- hohe Integrationsfähigkeit
- Kontaktfreude
- Einsatzbereitschaft
Voraussetzungen
- Mindestalter: 25 Jahre
- eidgenössisch anerkannte Berufsausbildung
- Maturität oder äquivalente Ausbildung
- Sportlicher Background: mindestens eine Anerkennung J+S-Kindersport, J+SJugendsport oder Erwachsenensport (esa), Sportleiter/in, Sportlehrperson oder äquivalente Ausbildung oder Tätigkeit als Sportfunktionär
- Wohnsitz und Arbeitsplatz in der Schweiz
Weitere Informationen
Adressen
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen/Macolin
Tel.: 058 467 16 33
Fax: 032 327 64 04
URL: http://www.baspo.ch
E-Mail: